Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Biomechanische Analyse des menschlichen Gangzyklus mittels Radar und neuronaler Netze - Studien-/Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2018-95
Ausschreibung für die Fachrichtungen:- Elektrotechnik
- Informatik
- Kybernetik
- Mechatronik
- Regelungstechnik
- technische Informatik
Was Sie mitbringen- Ingenieurstudiengang
- Gute Kenntnisse in der Signalverarbeitung sowie Matlab
- Idealerweise Erfahrung mit dem Erstellen neuronaler Netze
- Engagierte und selbstständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten könnenBiomechanische Analyse des menschlichen Gangzyklus mittels Radar und neuronaler Netze
Kurzbeschreibung:
Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt Sensorsysteme und Algorithmen für die Bewegungserfassung und Auswertung am Menschen.
In Rahmen eines Forschungsprojektes soll die Gangbewegungen des Menschen mittels Radar detektiert werden. Ein Motion Capture System soll dabei als Referenz dienen.
Ziel dieser Arbeit ist es mit den Radar- und Referenzdaten ein neuronales Netzt aufzubauen sowie zu trainieren. Das neuronale Netzt soll die in der Literatur beschriebenen Gangphasen klassifizieren.Eine Evaluierung der entwickelten Algorithmen soll am Ende der Arbeit stattfinden.
Aufgaben:
Die Abschlussarbeit gliedert sich in einen Theorie-und Praxisteil.
Theoretischer Teil:- Theorie und Stand der Technik
- Dokumentation der gewonnen Erkenntnisse
- Präsentation und Diskussion der erzielten Ergebnisse
Praktischer Teil:- Biomechanische Messungen mit Radar und Referenz Sensorik
- Auswertung und Aufbereitung der Referenzdaten
- Erstellen von Algorithmen zur Gangphasendetektion mittels neuronaler Netze
- Evaluierung der erstellten Algorithmen
Vom Betreuer wird in Absprache mit dem Student ein Abnahmetest erarbeitet, anhand dessen die Qualität der geleisteten Arbeit beurteilt wird.
Erforderliche Kenntnisse:- Ingenieurstudiengang
- Gute Kenntnisse in der Signalverarbeitung sowie Matlab
- Idealerweise Erfahrung mit dem Erstellen neuronaler Netze
- Engagierte und selbstständige Arbeitsweise
Rechtliches:Die Abschlussarbeit findet im Rahmen eines Forschungsprojektes der Fraunhofer Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. statt und unterliegt daher deren Geheimhaltungsvereinbarung. Man behält sich das Recht vor eine Sperre der Studienarbeit für einige Jahre zu beantragen.
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Dominik Kicherer
Tel.: 0711 970 1130
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de