• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Elektrotechnik, Elektronik Doktorand/in

  • Doktorand (m/w/d) im Bereich Kohlenstoffmaterialien

    18.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Karlsruhe Doktorand (m/w/d) im Bereich Kohlenstoffmaterialien - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord - Logo
  • PhD position (f/m/d) in Algal Molecular Biology

    26.02.2021 Universität Konstanz Konstanz PhD position (f/m/d) in Algal Molecular Biology - Universität Konstanz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w/d) im Bereich Kohlenstoffmaterialien

Veröffentlicht am
18.01.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2021
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Karlsruhe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) ab 15.02.2021 und befristet auf drei Jahre eine/einen

Doktorandin / Doktoranden (w/m/d)

im Bereich Kohlenstoffmaterialien

Durch die Transformation des Energiesektors gewinnt die reversible elektro­chemische Speicherung von elektrischer Energie für mobile und stationäre Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Gegenwärtige Speicherkonzepte wie Lithium-Ionen-Batterien hängen jedoch stark von der Verfügbarkeit zum Teil knapper Ressourcen wie z.B. Kobalt und Nickel ab, die bei ihrem Abbau zudem massive Umweltschäden verursachen können. Organische Redox-Systeme auf molekularer oder polymerer Basis stellen hier eine vielversprechende Alternative dar, da bei diesen keine Abhängigkeit von knappen Rohstoffen besteht und zum Teil deutlich höhere Laderaten als bei konventionellen Batteriematerialien erzielt werden können. Trotz einiger Fortschritte in den letzten Jahren haben organische Speichermaterialen jedoch noch nicht die technologische Reife anorganischer Systeme erreicht, so dass nach wie vor intensiver Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht.

Ihre Aufgabe innerhalb des Projektes besteht in der Erforschung der elektro­chemischen Eigenschaften mittels Benzoin-Konden­sation hergestellter Ver­bindungen, sowie der Entwicklung geeigneter kohlenstoffbasierter Elektro­denstrukturen, um einen effizienten Ladungstransfer zu ermöglichen. Ihre Aufgaben umfassen dabei im Wesentlichen:
  • Elektrochemische Charakterisierung von mittels Benzoin-Kondensation hergestellten Verbindungen
  • Untersuchung des Reaktionsmechanismus z. B. durch Einsatz spek­troskopischer Methoden (Raman, NMR, XPS) und ggf. Identifizierung von möglicherweise auftretenden Degradationsprozessen
  • Synthese kohlenstoffbasierter Elektrodenmaterialien und Herstellung von Kompositelektroden
  • Charakterisierung der Elektroden mittels SEM, Raman, XPS und elektro­chemischer Methoden
Sie verfügen über
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Chemie, Materialwissenschaften, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse der Elektrochemie und elektrochemischer Messverfahren
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaft­lichen Forschungsaufgaben
  • gute Kenntnisse der Materialanalytik sowie Kenntnisse der organischen Chemie
  • ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Motivation und die Bereitschaft sich mit seinen Fähigkeiten ins Team einzubringen
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und ein/eine Casino/Mensa.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 31.01.2021 unter Angabe der Ausschrei­bungs­nummer 39-2020 und der Kennziffer 6 bei Frau Hammer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Scheiba, Telefon +49 721 608-28520.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
   
        Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - KIT - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.