Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik (IHM) ab sofort zunächst befristet auf 2 Jahre eine/einen
Elektroingenieurin / Elektroingenieur (w/m/d)
im Bereich Mikrowellenmesstechnik und Feldsimulationen
Sie sind für die Durchführung von Designstudien auf der Grundlage von elektromagnetischen Simulationen zur Entwicklung von optimierten Designs für neue oder bestehende Mikrowellenapplikationen zuständig. Darüber hinaus umfasst Ihr Aufgabengebiet die Charakterisierung von kundenspezifischen und prozessrelevanten Materialien hinsichtlich ihrer Mikrowelleneigenschaften. Die von Ihnen gewonnenen Forschungsergebnisse veröffentlichen Sie in entsprechenden Fachzeitschriften und präsentieren Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen. Abgerundet wird Ihr Tätigkeitsprofil durch die Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln. Die Möglichkeit zur Promotion zusätzlich zur wissenschaftlichen Tätigkeit ist gegeben.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Elektrotechnik mit Erfahrungen im Bereich der Mikrowellenmesstechnik und Feldsimulationen, idealerweise mit CST Studio Suite. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis zum
02.04.2023 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 123/2023 und der
Kennziffer 6 bei Herrn Patrick Dolzinski, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Link, Tel. 0721 608-22275.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft