• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Spezialist/in, Fachkraft Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Forscher/in

  • Evaluator*in / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen

    06.01.2022 DEval Bonn Evaluator*in / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen - DEval - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Evaluator*in / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen

DEval
Veröffentlicht am
06.01.2022
Bewerbungsfrist
30.01.2022
Arbeitsbeginn am
01.03.2022
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
EG13 TVöD Bund
Evaluator*in / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen - DEval - Logo
Bonn

Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) ist ein eigenständiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Kernaufgabe ist die Durchführung unabhängiger, strategisch relevanter Evaluierungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Zudem entwickeln wir Evaluierungsmethoden und -standards weiter und stärken die Evaluierungskapazitäten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Über unsere wissenschaftlich fundierte Arbeit verfolgen wir das Ziel, einen Beitrag zur Steigerung der Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu leisten und damit mittelbar auch die Legitimität des Politikfeldes zu erhöhen.

Durch das Förderprogramm soll zunächst für ca. 9 Projekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit je ein RIE finanziert und methodisch begleitet werden. Ziel des Förderprogramms ist es, Barrieren mit Blick auf die Durchführung von RIE und die Nutzung ihrer Ergebnisse abzubauen. Als Evaluator*in sind Sie unter anderem für die wissenschaftliche Begleitung und Beratung der durch das Programm geförderten RIE-Projekte mit zuständig. Sie unterstützen zudem die Konzeption des Förderprogramms und der zugehörigen administrativen Prozesse.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung der einzelnen Schritte für die Durchführung des Pilot-Förderprogramms
  • Wissenschaftliche Begleitung und Beratung der geförderten Projekte
  • Mitwirkung bei der Forschung zu projektübergreifenden Fragestellungen innerhalb der geförderten RIE und Verbreitung der Ergebnisse in nationalen und internationalen wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Foren
  • Mitarbeit bei der Bewertung des Erfolgs der Pilotphase des Förderprogramms und der Formulierung von Schlussfolgerungen für die zukünftige Förderung von RIE

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise aus den Bereichen Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder Verhaltenswissenschaft
  • Relevante Berufserfahrung in Wissenschaft oder Evaluierungspraxis
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere Kenntnisse zu rigorosen, d. h. experimentellen oder quasi-experimentellen Designs
  • Kenntnisse im Zuwendungsrecht und in der Umsetzung von Förderprogrammen sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit
  • Souveränität im Auftritt, Kommunikationsfreude und sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil
    Soziale-, insbesondere Gender- und interkulturelle Kompetenz
    Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland und Tropentauglichkeit

Wir bieten:

  • Einen bis 31.12.2025 befristeten Arbeitsvertrag, eine projektbezogene Verlängerung ist grundsätzlich möglich
  • Eine Vergütung in Entgeltgruppe 13 des TVöD Bund bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells (Vollzeit = 39 Stunden/Woche) sowie die Möglichkeit einen Tag pro Woche mobil von zu Hause aus zu arbeiten (derzeit an das Infektionsgeschehen angepasste, flexiblere Regelungen)
  • Attraktive Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU) und Zuschuss zum Jobticket
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und teamorientierten Arbeitsumfeld

Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen des Instituts und wir sind im Sinne der Gleichstellung bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Sie interessieren sich für die ausgeschriebene Position?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal INTERAMT (www.interamt.de) unter der Stellen-ID 749694 bzw. über diesen Link: https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=749694.

Um sich auf das Stellenangebot zu bewerben, müssen Sie sich zunächst bei Interamt registrieren: www.interamt.de/koop/app/registrieren. Rufen Sie anschließend die Stellenanzeige von Interesse auf. Über den Button Online bewerben können Sie dann die nötigen Eingaben und Uploads zu Ihrer Bewerbung vornehmen und diese online absenden. Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder per E-Mail ab.

Gleichzeitig zu dieser Stelle läuft eine ähnliche Ausschreibung als Evaluator*in für ein Forschungsprojekt zu rigorosen Wirkungsevaluierungen (RIE). Sollten Sie auch Interesse an dieser Stelle haben, geben Sie das einfach in Ihrem Anschreiben an, wir berücksichtigen Ihre Bewerbung dann für beide Stellen. Das Auswahlverfahren für beide Stellen soll gleichzeitig stattfinden.

Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 30. Januar 2022. 

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Johanna Behrendt unter der Rufnummer 0228-336907-929 oder der E-Mail-Adresse jobs@deval.org zur Verfügung.

Kontakt

Johanna Behrendt
Mitarbeiterin Personal und Organisation
jobs@deval.org

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.