• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Humanmedizin Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Informatik

  • Fachgebietsleiter (m/w/d)

    26.09.2019 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Bonn
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fachgebietsleiter (m/w/d)

Veröffentlicht am
26.09.2019
Bewerbungsfrist
14.10.2019
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Bonn
Fachgebietsleiter (w/m/d) - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Logo
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in internationalen Zulassungs- und Forschungsprojekten für die schnelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit sicheren, wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Als selbstständige Bundesoberbehörde gehört das BfArM zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Dem BfArM werden zukünftig durch das „Digitale-Versorgung-Gesetz (DGV)" zusätzliche Aufgaben zugewiesen. Die Aufgabenerledigung soll in einem neu einzurichtenden Fachgebiet in der Abteilung „Medizinprodukte" (9) zusammengefasst werden. Für den Aufbau und die Leitung ist daher ab sofort die Stelle einer / eines

Fachgebietsleiterin / Fachgebietsleiters (w/m/d)
Entgeltgruppe 15 TVöD

unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Aufbau des Fachgebietes einschließlich der (Weiter-)Entwicklung der inhaltlichen, personellen und organisatorischen Aspekte
  • Wissenschaftliche Durchführung aller Antrags-, Anzeige- und sonstigen im DVG zur Umsetzung durch das BfArM vorgesehenen Verfahren und Aufgaben
  • (Weiter-)Entwicklung von Informations- und Leitfadendokumenten bzw. Webinformationen
  • Inhaltliche Unterstützung der (Weiter-)Entwicklung von IT-Werkzeugen zur Verfahrensdurchführung
  • Information und Beratung von Herstellern bzw. Herstellerinnen digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) und anderen Beteiligten sowie der Öffentlichkeit zu Kriterien und Verfahren
  • Mitarbeit in nationalen und europäischen bzw. internationalen Arbeitsgruppen zum Themenbereich
  • Präsentation und wissenschaftliche Publikation
  • Mitarbeit beim Qualitätsmanagement
Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium im Bereich der Medizin (Approbation), der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Gesundheitsökonomie (jeweils Diplom bzw. Master)
  • Ausgewiesene fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche
    - Digitale Gesundheitsanwendungen (z. B. Apps)
    - Medizinproduktesicherheit und -regulation
    - Medizin, insbesondere Telemedizin
    - Gesundheitsökonomie, Health Technology Assessment (HTA)
    - Datenschutz, Datensicherheit
    - Interoperabilität, IT-Vernetzung
    - Usability / Ergonomie
  • Erfahrung in der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit sowie in der Präsentation und Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse, wünschenswerterweise nachgewiesen durch eine Promotion
  • Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Arbeitsgruppen wünschenswert
  • Sehr gute Strukturierungs-, Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Sehr gute interdisziplinäre Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Kommunikationskompetenz
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (MS-Office-Programme: Word, Excel, PowerPoint; Internet; Datenbanken; moderne Datenkommunikation)
  • Kompetenz im Bereich des „Gender Mainstream
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.10.2019 über das Online-Bewerbungsportal mit der Angabe der Kennziffer 9.01/19 (Bitte Kennziffer unbedingt angeben) unter www.bfarm.de/DE/BfArM/Karriere_im_BfArM/Stellenangebote.

Hilfestellungen erhalten Sie unter folgendem Link: www.bfarm.de/bewerbungsinfos

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Auskünfte zur Position erteilt Ihnen Herr Dr. Wolfgang Lauer unter Tel. +49 (0)228-99-307-5355.

Das BfArM bietet zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeitmodelle an.

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Im BfArM sind Frauen in Führungsfunktionen unterrepräsentiert. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt (bitte entsprechenden Nachweis beifügen).

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Wenn Sie mehr über die Arbeit des BfArM erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage www.bfarm.de. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zur Karriere im BfArM unter www.bfarm.de/karriere.

Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Das BfArM fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.