White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fachinformatiker (m/w) Software- und Datenbankentwicklung sowie Systemadministration

Veröffentlicht am 15. November 2017 (vor 461 Tagen)
Deutsches Krebs­forschungszentrum Heidelberg
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewer­bungen von Schwerbehinderten sind uns willkommen.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vor­zugsweise über unser Online-Bewerbertool (www.dkfz.de).

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebs­forschungszentrum, Personal­abteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per Email nicht angenommen werden können.
Logo Das Deutsche Krebs­for­schungs­zentrum ist die größte bio­medi­zini­sche For­schungs­ein­rich­tung Deutschlands. Mit rund 3.000 Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern betreiben wir ein um­fang­reiches wissen­schaft­liches Programm auf dem Gebiet der Krebs­forschung.
Die Abteilung Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie / Zentrales Datenmanagement NAKO-Gesundheitsstudie sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt

2 Fachinformatiker/innen
in der Software- und Datenbankentwicklung
und Systemadministration
in Voll- oder Teilzeit
mit mind. 24 Std./Woche

(Kennziffer 304/2017)

Ihre Aufgaben:
Die NAKO-Studie ist eine der größten Langzeit-Gesundheitsstudien Deutsch­lands. Zum Zweck der Erforschung von Ursachen und Risikofaktoren von Volkskrankheiten werden in 18 über Deutschland verteilten Studienzentren insgesamt 200.000 Menschen untersucht und befragt. Das DKFZ betreibt in Heidelberg einen der beiden Standorte des Datenintegrationszentrums der Studie. Dort entwickeln und betreiben wir Softwarewerkzeuge und Daten­banken zur webbasierten Erhebung und Verarbeitung aller Studiendaten. Neben der Datenerhebung und -zusammenführung beinhaltet unser Auf­gaben­bereich die langfristige Speicherung, Qualitätsprüfung und -sicherung, Aufbereitung und Anreicherung sowie Bereitstellung von Daten für die wissen­schaftliche Nutzung.
Die vielfältigen und vielseitigen Aufgaben in den Bereichen Soft­ware­entwick­lung und Datenmanagement werden mit agilen Methoden (SCRUM) im Team bear­beitet. Wir arbeiten in einer gemischten Linux- / Windows-Umgebung und nutzen bevorzugt Open-Source-Software.


Ihr Profil
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in, Softwareentwickler/in oder vergleichbare Qualifikation. Von Vorteil sind Erfah­rungen in objektorientierter Softwareentwicklung (z. B. mit Java), im Umgang mit relationalen Datenbanksystemen (z. B. MySQL), in der Gestal­tung und Programmierung von Benutzeroberflächen, der Webentwicklung (REST, HTML, CSS, JavaScript, jQuery, Java Server Pages), im Umgang mit Linux-basierten Servern sowie in der Durchführung epidemiologischer oder klinischer Studien. Neben guten Fachkenntnissen sind Teamfähigkeit und Lernbereitschaft für uns besonders wichtig.
Die Stellen sind auf 2 Jahre befristet.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Dr. Daniel Kraft, Telefon 06221 42-3153.
Logo

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 15. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Spezialist/in, Fachkraft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • Computer Scientist / Software Engineer (f/m/d) for the Central Scientific Facility of the Cyber Valley
  • Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
  • Tübingen


  • Creative Developer / Frontend Developer (m/w/d) für den Studiengang »Internet der Dinge - Gestaltung vernetzter Systeme«
  • Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Gmünd


  • Ingenieur / Informatiker (m/w/d) Entwicklung von Human Machine Interaction (HMI) zukünftiger Fahrzeuge
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Braunschweig
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.