White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fellowships für junge Berufstätige und Hochschulabsolventen (m/w) aller Fachrichtungen

Calendar Veröffentlicht am 1. Dezember 2017 (vor 144 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 20. Dezember 2017 (vor 125 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Mercator Kolleg für internationale Aufgaben Location keine Angabe
logo
Für das Programmjahr 2018/2019 vergeben wir 20 Fellowships an junge Berufstätige und Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen zur Vorbereitung auf internationale Führungsaufgaben.

Während des 13-monatigen Kollegs arbeiten die Fellows in zwei bis drei Internationalen Organisationen, NGOs, Think Tanks oder Unternehmen weltweit zu einem Projektthema ihrer Wahl. Seminare zu Themen internationaler Zusammenarbeit sowie Soft Skills-Trainings runden das Programm ab.

Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator, in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt.

Das Programm 2018/2019 beginnt mit einem Vorbereitungsseminar im Juni 2018. Das Projektjahr startet im September 2018. Das monatliche Stipendium beträgt 1250 Euro. Darüber hinaus stehen weitere Fördermittel für Auslandsaufenthalte und Sprachkurse zur Verfügung.

Mit der Aufnahme in das Mercator Kolleg geht eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher.

Bewerbungsfrist:
20. Dezember 2017


Bewerbungsvoraussetzungen

  • eigenständig konzipiertes Projektvorhaben zu einem aktuellen Thema globaler Relevanz
  • exzellenter Studienabschluss (Master, Staatsexamen, Diplom oder Äquivalent)
  • sehr gute Englischkenntnisse und gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache
  • mindestens ein Jahr Auslandserfahrung nach Schulabschluss
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung (Praktika werden angerechnet)
  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • sehr gute Allgemeinbildung, sehr gute Kenntnisse der internationalen Zusammenarbeit, breite persönliche Interessen und gesellschaftliches Engagement
  • interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungstool des Mercator Kollegs auf www.mercator-kolleg.de.

Weitere Informationen finden Sie auf
www.mercator-kolleg.de und
www.studienstiftung.de/mercatorkolleg.html.

Die Stiftung Mercator ist eine private, unabhängige Stiftung. Sie strebt mit ihrer Arbeit eine Gesellschaft an, die sich durch Weltoffenheit, Solidarität und Chancengleichheit auszeichnet. Dabei konzentriert sie sich darauf, Europa zu stärken, den Bildungserfolg benachteiligter Kinder und Jugendlicher ins besondere mit Migrationshintergrund zu erhöhen, Qualität und Wirkung kultureller Bildung zu verbessern, Klimaschutz voranzutreiben und Wissenschaft zu fördern.

Leistung, Initiative, Verantwortung: Unter diesem Motto fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes junge Menschen mit hoher wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung, die, geleitet durch Neugier und Freude an der Erkenntnis, erfolgreich studieren und forschen, die aus eigenem Antrieb Ideen entwickeln und umsetzen und die bereit sind, für sich, für andere Menschen und die Welt, in der sie leben, Verantwortung zu übernehmen.

Kontakt

Studienstiftung des deutschen Volkes
Dr. Julia Schütze
Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin
schuetze@studienstiftung.de

Stiftung Mercator
Katharina Semmler
Huyssenallee 40, 45128 Essen
Katharina.Semmler@stiftung-mercator.de

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Pharma, Biomedizin, Biophysik, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Ernährung, Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Wissenschaftsmanagement, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Religion, Theologie, Politik, Philosophie, Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • Forschungspreis zur Neurorehabilitation
  • Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
  • deutschlandweit


  • "Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung
  • a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne / Universität zu Köln
  • Köln


  • Doktorandenstipendien
  • Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • deutschlandweit
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.