• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Hamburg Hochschule

  • Forschungskoordinator:in

    30.01.2023 Universität Hamburg Hamburg Forschungskoordinator:in - Universität Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Forschungskoordinator:in

Veröffentlicht am
30.01.2023
Bewerbungsfrist
23.02.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg
Hamburg
Universität Hamburg

Forschungskoordinator:in

Einrichtung: Abteilung Forschung und Wissenschaftsförderung, Referat Forschungsförderung II
Wertigkeit: EGR. 14 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 23.02.2023
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Abteilung Forschung und Wissenschaftsförderung ist zentrale Serviceeinrichtung der Universität mit breitem Spektrum administrativer und juristischer Dienstleistungen insbesondere in den Bereichen Forschungsförderung (national und EU), Nachwuchsförderung und Vertragsmanagement. Das Referat Forschungsförderung II unterstützt schwerpunktmäßig Wissenschaftler:innen aus den Geistes-, Sozial-, und Gesellschaftswissenschaften bei der Einwerbung von Drittmitteln mit individuellen Beratungs- und Informationsangeboten v. a. zu den Förderprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Bundesministerien, der EU sowie zahlreichen Stiftungen. Hier ist im Team Forschungsförderung eine Stelle als Forschungskoordinator:in zu besetzen.

Aufgabengebiet

Innerhalb Ihres Aufgabengebiets unterstützen Sie Wissenschaftler:innen bei der Erstellung von Drittmittel­anträgen insbesondere in der Verbundforschung. Sie arbeiten dabei direkt mit den antragstellenden Wissen­schaftler:innen in den Fakultäten und Fachbereichen zusammen.
Ihr Aufgabenspektrum umfasst insbesondere:
  • Antragsvorhaben (insbesondere Forschungsgruppen, Sonderforschungsbereiche und Exzellenzcluster) in den geistes-, sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fakultäten und Fachbereichen sowie der Physik beraten und unterstützen
  • Prozessbegleitung, Zeitplanung, Antragsteller:innen organisatorisch unterstützen, gruppeninterne Kommunikation koordinieren und begleiten
  • Forschungsanträge koordinieren und Qualität kontrollieren
  • Begutachtungen vorbereiten und begleiten
  • Antragsverfahren mit anderen Fachabteilungen der Präsidialverwaltung, Dekanaten und Drittmittel­gebenden (vor allem DFG und BMBF) koordinieren
  • Entscheidungsvorlagen für das Präsidium und andere Gremien erstellen
  • bei der Weiterentwicklung und Betreuung universitärer Forschungsprolbereiche unterstützen
  • Workshops organisieren und leiten

Einstellungs­voraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), eine Promotion ist erwünscht

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • einschlägige Erfahrungen bei der Beantragung von DFG-Verbundprojekten (z. B. Graduiertenkollegs, Forschungsgruppen, Sonderforschungsbereiche, Exzellenzcluster)
  • vielfältige Kenntnisse des europäischen, deutschen und hamburgischen Wissenschaftssystems
  • ausgeprägte Erfahrungen mit komplexen Hochschulstrukturen und -prozessen
  • Erfahrungen im Wissenschafts- und Projektmanagement sowie in der Begleitung von Gruppen von Antragsteller:innen, auch in der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit und hohes Servicebewusstsein
  • Flexibilität, Planungskompetenz und Organisationsgeschick
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • HVV-ProfiTicket und vieles mehr
  • Gesundheits­management
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Hinweis zur Bewerbung

Kontakt
Dr. Oliver Callies, Teamleiter Forschungsförderung II
oliver.callies@uni-hamburg.de
+49 40 42838‑8181
Kennziffer
942/1

Standort
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss
23.02.2023

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

BEWERBEN

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
bewerbungen@uni-hamburg.de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.