In der
Fakultät Informatik der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kempten ist eine
W2-Forschungsprofessur (m/w/d)
in Vollzeit zum Sommersemester 2021 (01.03.2021) oder später für einen
Zeitraum von fünf Jahren für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:
„Industrial Data Science“
Zusammen mit einer Kollegin oder Kollegen aus der Fakultät Maschinenbau
leiten Sie das neu einzurichtende Technologietransferzentrum (TTZ) für „Digitale
Zerspanung“ mit Dienstort in Kaufbeuren. Sie übernehmen die Mitverantwortung
für den Aufbau und Betrieb des Technologietransferzentrums. Mit Ihren
Forschungsaktivitäten tragen Sie wesentlich zur Profilierung des TTZ bei und
werben aktiv Drittmittel ein.
Durch die Digitalisierung und Vernetzung der Produktion, das Erfassen von
vielfältigen Einflussparametern und Sensordaten können Produktionsprozesse
besser überwacht und optimiert werden. Für die hier ausgeschriebene Professur
suchen wir eine Persönlichkeit, die fundierte Kenntnisse im Fachgebiet Data
Science und praktische Erfahrungen bei der Erfassung und Analyse großer Datenmengen
aus dem Bereich der industriellen Fertigung hat.
Wir erwarten Bewerbungen von herausragenden Wissenschaftlern/innen (m/w/d),
die großes Interesse an der Entwicklung von Methoden und Algorithmen in folgenden
Bereichen haben:
- Predictive Maintenance und Predictive Quality Control
- IOT-basierte Infrastrukturen zur Integration heterogener Sensorsignale
- Cloudbasierte Infrastrukturen zur Datenbeschaffung und -speicherung
- Data Science und Data Analytics
Vorausgesetzt werden tiefgehende Kenntnisse und Erfahrungen in mehreren
der folgenden Gebiete:
- Aktuelle Industriestandards und -trends im Umfeld von Smart Factory und
Industrie 4.0
- Agile Entwicklung im Umfeld von aktuellen IOT-Plattformen und Programmiersprachen
wie Python, R, C# und Java
- Datenbanken und Business-Intelligence-Werkzeuge
- Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens
- Projekte im Bereich Digitalisierung, Industrie 4.0 sowie Big Data
Wir erwarten hohes Interesse und kreative Ideen für die Anbahnung und Durchführung
von Forschungsprojekten und die Mitwirkung bei der Lehre in Grundlagen- und
Vertiefungsfächern der Informatik. Idealerweise bringen Sie bereits einschlägige
Erfahrung mit öffentlich geförderten und bilateralen Forschungsprojekten
(Beantragung und Durchführung) mit und verfügen über gute Kontakte in der
Industrie.
Sie bieten Lehrveranstaltungen an und vertreten Ihr Lehrgebiet in der Weiterentwicklung
unserer Präsenz- und Online-Studienangebote. Weiterhin wird
eine Beteiligung an den Aktivitäten der Fakultät Informatik und an Grundlagenlehrveranstaltungen
erwartet sowie die Durchführung von Lehrveranstaltungen
in englischer Sprache. Darüber hinaus erwarten wir eine Mitwirkung an der
akademischen Selbstverantwortung der Hochschule sowie die Beteiligung am
Technologie- und Wissenstransfer.
Die auf fünf Jahre befristete Professur ist eine Forschungsprofessur, deren
Lehrdeputat von derzeit 18 Semesterwochenstunden auf die Hälfte festgelegt
ist, um das Fachgebiet angemessen in der angewandten Forschung durch die
Einwerbung von Drittmittelprojekten vertreten zu können. Eine Verlängerung
der Lehrdeputatsermäßigung bei erfolgreicher Evaluierung nach 2,5 Jahren
über die durchgeführte forschungs- und entwicklungsbezogene Tätigkeit ist
beabsichtigt. Die Beschäftigung des/r Professors/in (m/w/d) erfolgt mit privatrechtlichem
Dienstvertrag.
Wir erwarten Wohnsitznahme am Dienstort oder in dessen Einzugsbereich.
Hinsichtlich der Einstellungsvoraussetzungen und weiterer Einzelheiten darf
auf den Internetauftritt der Hochschule verwiesen werden:
https://www.hs-kempten.de/hochschule/karriere/stellenangebote
Wenn Sie sich für eine Professur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kempten berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
mit den üblichen Unterlagen (taggenauer Lebenslauf
nach Abschluss des Studiums – als Nachweis für die
berufliche Praxis erforderlich –, Zeugnisse, Nachweise zu
den beruflichen Stationen sowie den wissenschaftlichen
Arbeiten) bis zum
03.12.2020. Bitte nutzen Sie hierfür unser
Bewerbungsportal.
Für evtl. telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an das
Sekretariat der Fakultät Informatik, Tel.-Nr. 0831 2523-9282.