MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler*innen für die Arbeit in Museen, kulturnahen
Verbänden, Verwaltungen und Stiftungen. Unsere praxisnahe Fortbildung bereitet Sie optimal auf die aktuellen Anforderungen
im Berufsalltag an Museen und Kultureinrichtungen vor.
Wir suchen Absolvent*innen kulturwissenschaftlicher Studiengänge wie beispielsweise
Historiker*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Kunsthistoriker*innen,
Volkskundler*innen als Teilnehmer*innen,
die sich zu
Fachreferenten*innen für Sammlungsmanagement und
Qualitätsstandards in Museen
weiterbilden wollen.
MUSEALOG 2023 | 2024 wird in der Zeit vom
12. Juni 2023 bis 2. Februar 2024 an folgenden Museen in Präsenz durchgeführt:
Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel | Emsland Moormuseum | Emslandmuseum Schloss Clemenswerth | Landesmuseen
Oldenburg | Museumsdorf Cloppenburg | Museum Nordenham | Ostfriesisches Landesmuseum Emden | Schlossmuseum Jever |
Stadtmuseum Meppen | Stadtmuseum Oldenburg.
Unsere Fortbildungsmodule bestehen aus praktischer Projektarbeit im Museum, Fachseminaren und museumsrelevanten EDVSchulungen.
Die Lerninhalte basieren auf den Standards museologischer Arbeit des Deutschen Museumsbundes. Während Ihrer
Teilnahme an MUSEALOG stellen wir Ihnen einen Laptop kostenfrei zur Verfügung.
Innerhalb Ihrer achtmonatigen Projektarbeit in einem der zehn Museen lernen Sie das breite Aufgabenspektrum moderner und
professioneller Museumsarbeit kennen. Ihre Tätigkeitsfelder reichen von der Konzeption von Projekten bis zu deren praktischer
Umsetzung. Inhalte der Projektarbeit sind das Sammlungsmanagement, die Objektdokumentation, die Magazinierung, die
Sachkulturforschung, die Provenienzforschung, die Ausstellungstätigkeit und die Vermittlungsarbeit.
Förderung
MUSEALOG ist für die Förderung der beruflichen Weiterbildung zugelassen und nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung
Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert (A6020106). Die Teilnahme an MUSEALOG 2023 | 2024 wird von den Agenturen für Arbeit und
den Jobcentern aus dem gesamten Bundesgebiet nach individueller Prüfung mit einem Bildungsgutschein gefördert. Mit dem
Bildungsgutschein werden u.a. die Lehrgangskosten, anfallende Fahrtkosten sowie die Kosten für die auswärtige Unterbringung
übernommen. Für die Zeit der geförderten Weiterbildung können Ihnen zudem Leistungen zum Lebensunterhalt (ALG I/II) gezahlt
werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten.
Ihre Bewerbung
Bewerben können sich arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler*innen sowie arbeitssuchende Akademiker*innen mit
der Berufsperspektive Museums- und Kulturarbeit. Bewerbungen können jederzeit bei uns eingereicht werden.
Der Bildungsgutschein, die Bewerbungsmappe und die Liste mit Ihren Standortwünschen müssen spätestens bis zum 07. Juni 2023
schriftlich bei uns vorliegen. Gerne nehmen wir Ihre Unterlagen frühzeitig entgegen, um Sie bei Rückfragen fachlich beraten zu
können.
Weitere Informationen schicken wir Ihnen gerne zu. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an
info@musealog.de mit der Angabe
Ihrer Postadresse.