• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Mathematik Informatik Spezialist/in, Fachkraft Bremen

  • Informatiker (m/w) Provenance und Unsicherheiten in Workflows zur virtuellen Zertifizierung in der Luftfahrt

    04.10.2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bremen Informatiker (m/w) Provenance und Unsicherheiten in Workflows zur virtuellen Zertifizierung in der Luftfahrt - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker (m/w) Provenance und Unsicherheiten in Workflows zur virtuellen Zertifizierung in der Luftfahrt

Veröffentlicht am
04.10.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bremen

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unsere Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik in Köln, Außenstelle Bremen, suchen wir eine/n

Informatikerin oder Informatiker

Provenance und Unsicherheiten in Workflows zur virtuellen Zertifizierung in der Luftfahrt
Ihre Mission:
Das DLR forscht intensiv im Bereich der virtuellen Produktentwicklung im Kontext des Entwurfs moderner Verkehrsflugzeuge. Im Rahmen der Initiative „Virtual Product House“ (VPH) sollen die vorhandenen Kompetenzen in enger Vernetzung mit der Industrie weiterentwickelt werden. Hierfür wird in Bremen in räumlicher Nähe zu Airbus eine Einrichtung mit Startup-Charakter entstehen, in der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Institute des DLR sowie der nationalen Luftfahrtindustrie herausfordernde Fragestellungen auf dem Weg zum virtuellen Entwurf auf internationalem Spitzenniveau bearbeiten werden. Mit dem VPH verfolgt das DLR das Ziel, ein Integrations- und Testzentrum für die virtuelle Simulation und Zertifizierung von Komponenten und Technologien sowie deren Integration in das Gesamtflugzeug aufzubauen.
Der Arbeitsort der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Virtual Product House“ befindet sich in der Außenstelle Bremen.
Das dreijährige VPH-Startprojekt konzentriert sich auf Aspekte des virtuellen Entwurfs, Testens, der Fertigung und Zulassung für den Anwendungsfall einer multifunktionalen äußeren Steuerfläche eines Flugzeugflügels. In enger Abstimmung mit den Projektpartnern (u.a. Airbus, Liebherr Aerospace, IABG, FFT, Universität Bremen) sollen so Fähigkeiten und Methoden von der virtuellen Auslegung bis zur Zulassung entwickelt und verknüpft werden, bis hin zu ihrer industriellen Verwendbarkeit.
In Zusammenarbeit mit den anderen am VPH beteiligten Instituten arbeiten Sie vorwiegend an folgenden Aufgaben:
  • Forschung und Entwicklung zur Nachvollziehbarkeit von simulationsbasierten Entwurfsprozessen und zur softwaretechnischen Verfahren zur Quantifizierung von Unsicherheiten. Zu dieser Aufgabe gehört im Wesentlichen, dass Sie die vorhandenen Entwurfsprozesse analysieren, ein Provenance-Modell aus Basis des W3C-Standards PROV erstellen, die Erfassung von Speicherung von Provenance-Informationen in die DLR-Simulationsumgebung RCE integrieren und an Methoden forschen, die Provenance-Informationen zur Nachvollziehbarkeit der Entwurfsprozesse und zur Bewertung der Unsicherheiten zu nutzen.
  • Entwicklung von Konzepten und einer Gesamtarchitektur für eine Simulationsumgebung zur virtuellen Zertifizierung. Zu dieser Aufgabe gehört im Wesentlichen, dass Sie auf Basis der Anforderungen aus dem VPH, eine Gesamtsimulationsumgebung als Erweiterung von RCE konzipieren und gemeinsam mit dem RCE-Team an der softwaretechnischen Umsetzung mitarbeiten. Dabei sollen Sie insbesondere an Konzepten arbeiten, Tools externer Partner integrieren zu können und dabei den Schutz der Daten und des geistigen Eigentums („intellectual property“) zu gewährleisten.
Bei beiden Aufgabenbereichen sollen Sie unsere existierende Open-Source-Software zum Speichern und Auswerten von Provenance-Informationen nutzen und weiter entwickeln.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Informatik oder Technomathematik
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse und Erfahrung im Software Engineering
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Java
  • Kenntnisse über Semantic-Web-Technologien
  • Kenntnisse im Bereich Management von Daten und Metadaten
  • Kenntnisse in der Anforderungserhebung und Anforderungsanalyse für Prozesse und Softwaresysteme
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Python
  • Reisebereitschaft (national/international)
  • Kenntnisse in der Nutzung von Graph-Datenbanken (Neo4j o.ä.) wären von Vorteil
  • Kenntnisse oder Interesse in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit wünschenswert
  • Grundkenntnisse oder Interesse in ingenieurwissenschaftlich-mathematischen Verfahren aus der Luftfahrtforschung (numerische Strömungsmechanik, Behandlung numerischer Unsicherheiten, etc.) wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Andreas Schreiber telefonisch unter +49 2203 601-2485. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 24106 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#29139.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.