Im Dezernat 2 - Planung und Entwicklung in der Abteilung 2.2, Hochschulentwicklung
und Organisationsentwicklung - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer/eines
Informationssicherheitsbeauftragten
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der
Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären)
zu besetzen.Stellenwert: E 14 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
in einem für die Tätigkeit qualifizierenden Studienfach (zum Beispiel
im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder
mit juristischem Schwerpunkt)
- Nachweise einer für die Funktion ausgewiesenen Qualifizierung sowie die
Bereitschaft, laufend entsprechende Fortbildungen zu absolvieren
- Langjährige Erfahrung im IT-Bereich
- Kenntnisse der Sicherheitsmechanismen auf Netzwerk-, Betriebssystem- und
Anwendungsebene nach dem Stand der Technik
- Kenntnisse des DSG NRW und BDSG sowie der EU-DSGVO, insbesondere
der dort aufgeführten notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Kenntnisse der einschlägigen Standards des Bundesamtes für Sicherheit in
der Informationstechnik (BSI), insbesondere des IT-Grundschutzhandbuchs
sowie Bereitschaft, diese fortlaufend zu vertiefen
- Hohes Engagement, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie eine
ausgeprägte Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Aufgaben und Anforderungen:
Der/Die Informationssicherheitsbeauftragte ist als Grundlage für den Datenschutz
für alle konzeptionellen Belange der Informationssicherheit innerhalb
der Bergischen Universität zuständig. Er/Sie unterstützt und berät im Zusammenwirken
mit dem Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung und der
Verwaltungs-IT das Rektorat, die Fakultäten und die Einrichtungen der Bergischen
Universität bei deren Aufgaben bezüglich der Informationssicherheit. Dabei
arbeitet er/sie eng mit dem CIO-Board sowie der behördlichen Datenschutzbeauftragten
der Bergischen Universität zusammen und stimmt sich in den
erforderlichen Maßnahmen und Handlungsfeldern mit diesen ab. Er/Sie ist
ausschließlich durch das Rektorat weisungsgebunden und hat unmittelbares
Vortragsrecht gegenüber dem CIO-Board, dem Kanzler und dem Rektorat.
Organisatorisch ist der Arbeitsplatz der Abteilung Hochschulentwicklung und
Organisationsentwicklung im Dezernat 2 der Zentralen Universitätsverwaltung
zugeordnet.
Zu den Aufgaben der/des Informationssicherheitsbeauftragten gehören insbesondere:
- Erstellung, Umsetzung, Fortschreibung eines für die Bergische Universität
angemessenen Informationssicherheitskonzepts
- Beratung und Schulung der Einrichtungen sowie der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in Fragen der Informationssicherheit
- Mitwirkung im Risiko- und Notfallmanagement für den Bereich Informationssicherheit
- Stetige eigenverantwortliche Beobachtung / Analyse des Informationssicherheitsstandes
der Bergischen Universität sowie die Dokumentation der Ergebnisse
in Form von Berichten
Kennziffer: 18049
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen in Kopie, unter Angabe der
Kennziffer, zu richten an den
Kanzler der Bergischen Universität Wuppertal,
Dezernat 4.2.1, 42097 Wuppertal.
E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen
werden nur zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach
Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die
Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 25.05.2018