• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Luft- und Raumfahrttechnik Spezialist/in, Fachkraft Baden-Württemberg Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Ingenieur/in Maschinenbau, Elektrotechnik, Physiker/in o.ä. (w/m/d)

    17.05.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Ulm Ingenieur/in Maschinenbau, Elektrotechnik, Physiker/in o.ä. (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Junior Communications Manager (m/w/d) für die Bereiche Kommunikation und Eventmanagement

    19.05.2023 HITS gGmbH Heidelberg Junior Communications Manager (m/w/d) für die Bereiche Kommunikation und Eventmanagement - HITS gGmbH - Logo

Ingenieur/in Maschinenbau, Elektrotechnik, Physiker/in o.ä. (w/m/d)

Veröffentlicht am
17.05.2023
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Ulm
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Quantentechnologien in Ulm suchen wir eine/n

Ingenieur/in Maschinenbau, Elektrotechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

Modellaufbau der optischen Frequenzreferenz für das Projekt COMPASSO

Ihre Mission:
Das DLR-Institut für Quantentechnologien in Ulm wurde Mitte 2019 gegründet und hat zum Ziel, Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien zu entwickeln und gemeinsam mit der Industrie zur Prototypenreife zu bringen. Es schlägt damit eine Brücke zwischen Grundlagen­forschung und Industrie. Zusammen mit dem Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik in Hannover und dem Galileo Kompetenzzentrum in Oberpfaffenhofen hat das Institut in Ulm eine Vorreiterrolle in diesen Forschungs- und Anwendungsfeldern. Die Forschungsarbeit seiner vier Kernabteilungen Quantenmetrologie, Quanteninformation und ‑kommunikation, Quanten­nanophysik und Quanten­steuerung von geladenen Materiewellen wird von den drei Querschnittsabteilungen Quanten Engineering, Integration von Mikro- und Nanosystemen und Theoretische Quantenphysik ergänzt und unterstützt. Das Institut ist interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagen­forschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Wir suchen Sie für eine Stelle in der Abteilung „Quantenmetrologie“. Seien Sie Teil unseres Teams, das innerhalb des Projektes COMPASSO die erste optische Uhr auf die Weltraumstation ISS bringt und damit Technologien für zukünftige Generationen des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo im All demonstriert. Hier arbeiten Sie mit bei der Entwicklung einer optischen Frequenzreferenz, basierend auf Doppler-freier Spektroskopie von molekularem Jod, welche unter Federführung des DLR Instituts für Quantentechnologien in Zusammenarbeit mit weiteren DLR-Instituten, Forschungsinstituten, Universitäten und der Weltraumindustrie entwickelt wird. Sie bringen Ihr Fachwissen in die Erstellung des Designs, die Prototypenphase und die Aktivitäten während des Aufbaus und der Verifikation mit ein. Sie sind dabei aktiv in allen Stufen des Prozesses involviert und tragen zur Umsetzung des Projektes bei.
Die Stelle ist – mit Arbeitsort Ulm – zunächst auf 2 Jahre befristet.
Ihre Aufgaben sind:
  • Sie bauen mit uns das Ingenieur-Modell und das Struktur-Thermal-Modell der optischen Frequenz­referenz für das Projekt COMPASSO auf.
  • Sie bereiten die Umsetzung der Frequenz­referenz als Flugmodell vor und begleiten Entwicklung, Test und Verifikation.
  • Sie integrieren die optische Einheit zur Spektroskopie und führen deren Verifikation durch.
  • Sie unterstützen das Systems Engineering, insbesondere im Bereich Anforderungs­management und Test- und Verifikationsplanung.
  • Sie unterstützen Planung und Umsetzung der Labore der Abteilung „Quantenmetrologie“ am Standort Ulm.
  • Sie sind Teil eines Teams von Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen.
  • Sie tauschen wissenschaftliche Ergebnisse mit Fachkolleginnen und Fachkollegen aus und vergleichen und bewerten die Ergebnisse mit alternativen Methoden.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​Diplom) der Naturwissenschaften (z. B. Physik) oder der Ingenieur­wissenschaften (z. B. aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Space Engineering)
  • Erfahrung im Bereich der Planung und Auswertung von Satellitenmissionen
  • Erfahrung im Bereich Design, Entwicklung und Charakterisierung von laseroptischen Aufbauten, idealerweise von frequenzstabilen Lasersystemen
  • Fachkenntnisse im Bereich des Anforderungsmanagements
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • eigenständiges Arbeiten
  • Freude an Teamarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
  • Leidenschaft für innovative Forschung
  • Laborerfahrungen mit laseroptischen Experimenten erwünscht
  • Erfahrungen in der Umsetzung von Weltraumprojekten vorteilhaft
  • idealerweise Erfahrungen in CAD-Konstruktion und IBM DOORS
  • Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheits­überprüfung nach § 8 ff SÜG.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­freiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Thilo Schuldt telefonisch unter +49 421 24420-1038. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 79925 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51178
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.