• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Geowissenschaften Umwelt Professor/in Berlin Hochschule

  • Juniorprofessur für "Naturschutz und nachhaltige Entwicklung" (m/w/d)

    25.01.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Juniorprofessur für "Naturschutz und nachhaltige Entwicklung" (m/w/d) - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Raumordnung und Regionalentwicklung / Spatial Planning and Regional Development"

    08.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Raumordnung und Regionalentwicklung / Spatial Planning and Regional Development" - Technische Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur für "Naturschutz und nachhaltige Entwicklung" (m/w/d)

Veröffentlicht am
25.01.2023
Bewerbungsfrist
08.03.2023
Vollzeit-Stelle
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät – Geographisches Institut, ist eine

Juniorprofessur für „Naturschutz und nachhaltige Entwicklung“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Diese W1-Stelle ist mit einem Tenure Track auf W2 versehen. Spätestens nach 5 Dienstjahren wird ein Evaluationsverfahren mit dem Ziel eröffnet, festzustellen, ob die persönlichen Leistungen für eine Berufung auf Lebenszeit erfüllt sind. Von Tenure-Track-Professor:innen (m/w/d) an der HU Berlin werden Leistungen in den Bereichen Forschung und Akademische Lehre sowie Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und der Erwerb von Personalführungskompetenzen sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erwartet. Aus dem Rahmenkatalog [https://hu.berlin/tenuretrack_katalog] werden im Laufe des Berufungsverfahrens die konkreten Leistungsanforderungen bestimmt.
Die HU Berlin beherbergt eines der in Deutschland und Europa führenden Geographischen Institute mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Klimawandel, Landnutzungswandel, Nachhaltigkeitswissenschaften und der Erforschung urbaner Räume. Das Geographische Institut ist Teil des Integrierten Forschungsinstituts für Transformationsprozesse in Mensch-Umwelt-Systemen (IRI THESys) und ist eng mit den Forschungseinrichtungen im Raum Berlin-Brandenburg vernetzt, u. a. mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, dem Museum für Naturkunde, dem Mercator Research Institute für Global Commons und Klimawandel und dem Deutschen GeoForschungsZentrum. Berlin ist die größte Stadt Deutschlands mit inspirierendem Großstadtflair, einer lebendigen Kulturszene, großen Grünflächen und einem familienfreundlichen Umfeld.
Wir suchen eine:n exzellente:n Kandidat:in mit einem ausgewiesenen wissenschaftlichen Profil in der Naturschutzforschung und in der Forschung zur nachhaltigen Entwicklung im globalen Süden. Eine abgeschlossene Promotion mit Fokus auf Naturschutz, Entwicklungsgeographie, politischer Ökologie, Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen wird vorausgesetzt. Wir erwarten Offenheit und belegbare Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit über sozial- und naturwissenschaftliche Grenzen hinweg. Die neue Professur soll ein international sichtbares Forschungsprogramm aufbauen und entsprechend suchen wir eine:n Kandidat:in, die/der dies visionär und enthusiastisch vorantreibt. Wir erwarten aktive Kooperationen mit Kolleg:innen am Geographischen Institut, an der HU Berlin sowie darüber hinaus, sowie Engagement in der Förderung einer inklusiven, diversen und positiven Institutskultur. Erfahrungen in der konkreten Umsetzung von Forschungsergebnissen im Naturschutz und/oder Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik sind von Vorteil.
Wir bieten eine Tenure-Track-Stelle in einem internationalen, jungen und dynamischen Institut mit einem exzellenten Track Rekord in Forschung und Lehre. Die neue Professur wird das internationale und interdisziplinäre Forschungsumfeld des Geographischen Instituts, mit einem Schwerpunkt auf Mensch-Umwelt-Beziehungen, globalem Wandel und Nachhaltigkeitsforschung, substanziell stärken. Die Besoldung der Professur entspricht der Entgeltgruppe W1 und nach positiver TT Evaluation W2. Der/die Stelleninhaber:in profitiert von allen Vorteilen des deutschen öffentlichen Dienstes, einschließlich Versorgungs- und Sozialleistungen. Zu den Standardaufgaben einer Professur gehören Forschung (einschließlich Beratung von Doktoranden und Postdocs), Lehre (einschließlich Prüfungen und Betreuung von Abschlussarbeiten) und Verwaltung (einschließlich Management und Führung). In den ersten sechs Jahren hat die Professur ein reduziertes Lehrdeputat und eine verringerte Belastung durch administrative Tätigkeiten als eine W2-Professur. Das Geographische Institut verändert sich strukturell in Richtung einer Departmentstruktur, in dem die neue Professur in gleichem Maß wie alle anderen Professuren am gemeinsamen Stellenpool sowie den gemeinsamen Support-Infrastrukturen partizipieren wird.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 102c i. V. m. 102a des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.03.2023 unter Angabe der Kennziffer JP/001/23 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Frau Prof. Dr. Caren Tischendorf, Unter den Linden 6, 10099 Berlin und laden diese zusätzlich in einer einzigen PDF-Datei unter https://www2.mathnat.hu-berlin.de/naturschutz hoch. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Bewerbungen sollten enthalten:
  • (1) ein Anschreiben,
  • (2) einen Lebenslauf (max. 3 Seiten),
  • (3) ein Lehrkonzept, inkl. Lehrerfahrung (max. 2 Seiten),
  • (4) ein Forschungskonzept, in dem die derzeitige Forschung und das geplante Forschungsprogramm an der Schnittstelle von Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung beschrieben wird (max. 3 Seiten),
  • (5) eine Liste von bis zu 10 ausgewählten Publikationen mit kurzen Erläuterungen, warum diese ausgewählt wurden,
  • (6) eine Erklärung (max. 1 Seite), in der die bisherigen und zukünftigen Beiträge zu Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration sowie die Fähigkeit der Bewerbenden, in kulturell vielfältigen Gruppen zu arbeiten, dargelegt werden,
  • (7) Kopien relevanter Zeugnisse und
  • (8) die Kontaktdaten von bis zu drei Referenzpersonen.
Bei inhaltlichen Fragen zur Professur wenden Sie sich bitte an Prof. Tobias Kümmerle (tobias.kuemmerle@hu-berlin.de).
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.