An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist in der Fakultät für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Professur zu besetzen.
Juniorprofessur W 1 „Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht“
(Kennziffer: WiSo-1720)
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Bürgerliche Recht und das private Wirtschaftsrecht, vorzugsweise einschließlich seiner internationalen
Dimension, vertritt. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll an der Lehre in allen angebotenen Studiengängen mit privatrechtlichem Inhalt
(Rechtswissenschaft, BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen) mitwirken.
Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird auf die didaktische Eignung besonderer Wert gelegt.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen
Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion und entsprechende Publikationen nachgewiesen wird. Sofern
vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter erfolgt ist, sollten Promotions-
und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Einstellung erfolgt, sofern kein privatrechtliches Dienstverhältnis
begründet wird, im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere drei
Jahre vorgesehen. Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren richten sich nach
dem Bundesbeamtengesetz.
Bewerberinnen bzw. Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung die fünf wichtigsten Publikationen, eine Darstellung der Lehrerfahrungen und ein
Konzept zur Ausgestaltung zukünftiger Forschung beizufügen.
Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet eine hervorragende Ausstattung und Infrastruktur, ein hohes Maß an kollegialer Kooperationsbereitschaft
und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von zukünftigen Strukturen sowie ihrer Ausrichtung und Weiterentwicklung in Forschung und
innovativer Lehre. Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Professuren in der Fakultät.
Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen
an, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt
wird. Seit dem Jahre 2002 steht die HSU/UniBwH auch zivilen Studierenden offen. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber
die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Aufgaben auf dem Gebiet der Weiterbildung sowie Lehrangebote im Bereich ISA und im Rahmen von
englischsprachigen Studiengängen übernimmt.
Erwartet wird ferner, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber über Kompetenz in den Bereichen Gender und Diversity verfügt.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen bzw. Juniorprofessorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich
Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Wissenschaftlerinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der Kennziffer
bis zum
30.11.2020 an:
personaldezernat@hsu-hh.de