An der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W1-Juniorprofessur
für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Industrielle Beschaffung
Die Stiftungsjuniorprofessur wird von der Audi AG über den Stifterverband
gefördert. Im Mittelpunkt der Forschung der W1-Juniorprofessur
für „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industrielle
Beschaffung“ steht die Entwicklung von strategischen Beschaffungskonzepten
in einem industriellen Umfeld. Dazu gehören innovative
Ansätze im Management des Einkaufs industrieller Dienstleistungen
ebenso wie neue Sourcing-Konzepte zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden fundierte Kenntnisse auf
den Gebieten des strategischen Beschaffungs- und Supply Management
ebenso wie einschlägige Forschung und entsprechende Publikationen
erwartet. Wichtige Voraussetzung ist die Erfahrung in der Zusammenarbeit
mit Praxispartnern und in der Bearbeitung von Drittmittelprojekten,
da im Sinne des praxisorientierten Wissenschaftsverständnisses der
Betriebswirtschaftslehre eine intensive inhaltliche Zusammenarbeit mit
der Industrie geplant ist. Die W1-Juniorprofessur ist Bestandteil einer
größeren Arbeitsgruppe im Themenfeld Beschaffungsmanagement; die
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den vorhandenen Professuren
und Forschungseinrichtungen wird ebenso erwartet wie die Beteiligung
an der universitären Selbstverwaltung. ln der Lehre sollen von der
Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber grundlegende und weiterführende
Veranstaltungen zum Themengebiet des industriellen
Managements in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät
angeboten werden.
Ferner wird die Übernahme einer gleichstellungsorientierten Führungsverantwortung
erwartet.
Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offiziersanwärterinnen
und Offiziersanwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches
Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen
führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende
Anteile des integralen Begleitstudiums
studium plus ergänzt.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer
Promotion nachgewiesen wird. Sofern vor oder nach der Promotion
eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher
Mitarbeiter erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase
zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben.
Die Einstellung erfolgt, sofern kein privatrechtliches Dienstverhältnis
begründet wird, im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei
Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere
drei Jahre vorgesehen.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und
fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum
31. Januar 2019 als vertrauliche Personalsache elektronisch an
dekan.wow@unibw.de oder postalisch an den
Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.