Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der
renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen
Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau
– mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung
und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten
Hochschule.
An der Technischen Fakultät in der zentralen Forschungseinrichtung Intelligent Machine-Brain
Interfacing Technology (IMBIT) ist eine
Juniorprofessur (W1) für Robot Learning
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine Position der Besoldungsgruppe W1.
Diese Position eignet sich für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Die Professur soll Methoden des Maschinellen Lernens entwickeln und nutzen, um es Robotersystemen
zu ermöglichen, sich an ihre Umgebung und deren Veränderung anzupassen, damit diese Systeme die
gegebenen Aufgaben zuverlässiger erfüllen. Die Professur soll das Gebiet Robot Learning in
Forschung und Lehre vertreten und mit den bestehenden Professuren am Institut für Informatik und der
zentralen wissenschaftlichen Einrichtung "Intelligent Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT)"
eng zusammenarbeiten. Folgende Themenbereiche sind von besonderem Interesse:
- Anwendung moderner Ansätze des Maschinellen Lernens (Deep Learning) auf relevante
Probleme der Robotik, einschließlich Perzeption, Prädiktion oder Navigation,
- Entwicklung von überwachten, unüberwachten und halbüberwachten Techniken des Maschinellen
Lernens und das Trainieren solcher Verfahren auf der Basis großer Datenmengen,
- Entwicklung von Verfahren des unüberwachten oder selbstüberwachten Lernens unter Verwendung
unterschiedlicher Modalitäten.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Die
Stelle wird zunächst auf vier Jahre befristet. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation kann sie um
weitere zwei Jahre auf insgesamt sechs Jahre verlängert werden.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
Es wird gebeten, ein vorhandenes Google-Scholar Profil von Fehlern zu bereinigen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren elektronischen Unterlagen und in englischer Sprache zusammen mit
dem Ausdruck Ihres Bewerbungsformulars in Form einer einzelnen PDF Datei (
http://www.zuv.unifreiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf) bis spätestens
1.3.2019.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Adresse: Dekanin der Technischen Fakultät, Universität
Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, E-Mail:
dekanat@tf.uni-freiburg.de. Sie erhalten
innerhalb einer Woche eine elektronische Eingangsbestätigung.
Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter
http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf