• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Zeitgeschichte mit Tenure Track (W2)

Veröffentlicht am 15. April 2019 (vor 242 Tagen)
Bewerbungsende 23. Mai 2019 (vor 204 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität zu Köln Köln
Am Historischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum 1. April 2020 eine

Juniorprofessur (W1) für Zeitgeschichte mit Tenure Track (W2)

zu besetzen.
Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase.
Der/Die Stelleninhaber/in soll durch herausragende wissenschaftliche Forschungen zur deutschen Zeitgeschichte in europäischer Perspektive (nach 1945) national wie international ausgewiesen sein. Erwartet wird zudem eine Verstärkung von Arbeits- und Forschungsschwerpunkten des Historischen Instituts. Erfahrungen im Bereich der Einwerbung von Drittmitteln, von Forschungsverbünden und/oder internationaler Kooperation sind erwünscht.
Erwartet wird, dass er/sie über das eigene Forschungsfeld hinaus breit in allen Studiengängen des Historischen Instituts lehrt. Erforderlich ist insbesondere eine Beteiligung an der Master- Studienrichtung „Public History".
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW.
Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten Jahr nach Dienstantritt ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die Verstetigung auf eine W2-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß der Ordnung zur Qualitätssicherung im Tenure-Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt. Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase. Bei der W2-Professur ist ein Lehrdeputat von neun Semesterwochenstunden vorgesehen.
Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) in elektronischer Form bis zum 23.05.2019 an die Dekanin der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Bitte reichen Sie ebenfalls Ihre Qualifikationsschrift sowie bis zu vier aus Ihrer Sicht für die Professur aussagefähige Schriften in einzelnen PDF-Dateien ein.
Bitte bewerben Sie sich über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de).
Juniorprofessur (W1) - Universität zu Köln - Logo
www.uni-koeln.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professorship (W3) in Slavery and Dependency Studies
  • University of Bonn
  • Bonn
  • Professur für Konservierung und Restaurierung von Gemälden
  • Technische Hochschule Köln
  • Köln
  • Professur (W2) Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.