Als gemeinsame Berufung mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Halle (IWH) ist an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Juniorprofessur (w/m/d)
in Finanzmarktökonomik
JEL Classification: G
zu besetzen.
Erwartet wird ein Forschungs- und Lehrprofil auf dem Gebiet der Finanzmarktökonomik.
Ein quantitativer Forschungsansatz, Erfahrung mit aktuellen empirischen
Methoden sowie die Bereitschaft zur Anwendung ökonomischer Methoden auf
wirtschaftspolitische Fragen sind erwünscht. Ein Profil im Bereich Finanzintermediation,
der Interaktion von Finanz- und Faktormärkten oder der Implikationen
von Finanzfriktionen und Regulierung auf die Allokation von Ressourcen und
Wachstum sind von besonderem Interesse.
Die Juniorprofessur dient dem Ausbau der Kooperation zwischen der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und
dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Das IWH ist eines von
sechs wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten der Leibniz-Gemeinschaft
in Deutschland (
www.iwh-halle.de). Es beschäftigt sich schwerpunktmäßig
mit Strukturwandel und Produktivität, Finanzmarktforschung und Makroökonomie.
Die ausgeschriebene Juniorprofessur ist der Abteilung Finanzmärkte am IWH
zugeordnet und leistet einen Beitrag zu den Forschungsschwerpunkten der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Voraussetzungen für die Berufung sind: Promotion in Volkswirtschaftslehre oder
Betriebswirtschaftslehre in einem zur Professur passenden Bereich - oder der
Nachweis, dass die Promotion rechtzeitig abgeschlossen sein wird. Die Dauer
des Promotionsprojektes und die Beschäftigung sollten zusammen bis zur Bewerbungsfrist
der Ausschreibung nicht mehr als sechs Jahre betragen. Es wird
erwartet, dass die Kandidatin/der Kandidat das Potential für eine erfolgreiche
internationale Publikationstätigkeit besitzt und idealerweise über bestehende internationale
Forschungskooperationen verfügt. Zu den Aufgaben der Professur gehört
die Beteiligung - auch auf Englisch - an der Lehre in den Bachelor- und
Masterstudiengängen der Fakultät.
Die Berufung erfolgt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemäß § 85 Abs.
7 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) in die mitgliedschaftliche Stellung
eines Hochschullehrers. Zugleich wird ein auf zunächst 3 Jahre befristetes Anstellungsverhältnis
mit dem IWH begründet. Bei positiver Evaluierung ist eine
Verlängerung um weitere drei Jahre vorgesehen.
Die Friedrich-Schiller-Universität und das IWH streben eine Erhöhung des Anteils
von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit
und -evaluationen und Listen zu Vortrags- und Drittmittelaktivitäten werden
bis zum
7. Dezember 2018 elektronisch (als PDF < 2 MB) erbeten an
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Prof. Dr. Silke Übelmesser
Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena
dekanat@wiwi.uni-jena.de
Für Fragen zur Position kann der Leiter der Abteilung Finanzmärkte am IWH, Prof.
Michael Koetter, PhD, unter
michael.koetter@iwh-halle.de kontaktiert werden.
Das IWH steht auf den ASSA Meetings 2019 in Atlanta für Gespräche zur Verfügung.