• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Spezialist/in, Fachkraft Niedersachsen

  • Jurist / Wirtschaftswissenschaftler (m/w) als Prüfungsbeamter

    03.04.2018 Niedersächsischer Landesrechnungshof Hildesheim Jurist / Wirtschaftswissenschaftler (m/w) als Prüfungsbeamter - Niedersächsischer Landesrechnungshof - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Jurist / Wirtschaftswissenschaftler (m/w) als Prüfungsbeamter

Veröffentlicht am
03.04.2018
Bewerbungsfrist
20.04.2018
Niedersächsischer Landesrechnungshof
Hildesheim
logo
Beim Niedersächsischen Landesrechnungshof ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten/Arbeitsplatz als Prüfungsbeamter (w/m) mit

Juristen oder Wirtschaftswissenschaftlern

(BesGr. A 14 NBesG / EGr. E 14 TV-L)

im Referat 3.1 zu besetzen. Dienstort ist Hildesheim.


Der Niedersächsische Landesrechnungshof
Als unabhängige Finanzkontrolle beschäftigt sich der Niedersächsische Landesrechnungshof damit, dass die Mittel des Landes wirtschaftlich eingesetzt werden. Dazu beraten und prüfen wir Ministerien und Behörden in ganz Niedersachsen. Unsere wesentlichen Ergebnisse fassen wir schließlich in einem Jahres- oder Kommunalbericht zusammen, mit dem wir den Landtag, die Landesregierung, kommunale Behörden und die Öffentlichkeit informieren.

Ihre Aufgaben
Zum Aufgabengebiet gehören herausgehobene Prüfungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, insbesondere in den Bereichen der Wissenschaftsförderung, der Hochschulen und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Des Weiteren sind Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und zu Entwürfen allgemeiner Verwaltungsvorschriften zu erarbeiten.
Jede Prüfung bereiten wir durch ein Konzept sorgfältig vor. Die Prüfung kann in der Auswertung von Unterlagen oder der Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestehen – immer gehört die Kooperation und Abstimmung mit der geprüften Stelle dazu. Sie bereiten – überwiegend im Rahmen von Teamprüfungen – die örtlichen Erhebungen in den zu prüfenden Stellen vor und führen sie eigenverantwortlich durch. Anschließend entwerfen Sie Prüfungsmitteilungen und die Beiträge zu den Jahresberichten.

Unterstützen Sie uns?
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigenverantwortlich, selbständig und gewissenhaft sind und die Bereitschaft mitbringen, sich exzellentes Fachwissen anzueignen. Insbesondere sollten Sie komplexe Sachverhalte systematisch analysieren, haushaltwirtschaftliche und organisatorische Schwachstellen erkennen und neue Konzeptionen entwickeln können. Daneben sollten Sie in der Lage sein, ihre Analysen, Erkenntnisse und Vorschläge mündlich wie schriftlich anschaulich, überzeugend und angemessen darzustellen. In jeden Fall müssen sie kontaktfreudig und flexibel sein sowie gerne im Team arbeiten.

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz, auf dem Sie Ihre Fachkenntnisse und Prüfungsideen bei rechtlichen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen einbringen können. Ihre Einarbeitung wird intensiv unterstützt. Dazu gehören umfangreiche Fortbildungsangebote. Ein Mentor (w/m) und ein Coach (w/m) werden Ihnen zur Seite gestellt. Wir bieten leistungsstarken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weitere berufliche Perspektiven, insbesondere die Wahrnehmung von Führungsaufgaben. Auf interessanten Dienstreisen in ganz Niedersachsen kontaktieren Sie Verwaltungsfachleute verschiedenster Fachrichtungen und können sich selbst als Experte positionieren. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeitmöglichkeiten und alternative Arbeitsmodelle) runden unser Angebot ab.

Ihre Bewerbung
Als Jurist (w/m) können Sie sich bewerben, wenn Sie ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit dem ersten juristischen Staatsexamen und einen anschließenden Vorbereitungsdienst mit dem zweiten juristischen Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen haben.

Als Wirtschaftswissenschaftler (w/m) können Sie sich bewerben, wenn Sie ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt absolviert haben, vorzugsweise in den Bereichen Finanzwirtschaft, Controlling oder Steuer- und Rechnungswesen.

Erforderlich sind durch berufspraktische Erfahrungen erworbene Kenntnisse der Wissenschaftsförderung, des Hochschulbereichs oder der außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Es ist von Vorteil, wenn Sie über – ebenfalls durch Berufspraxis gestützte – Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung oder der Analyse von Jahresabschlüssen (Bilanzanalyse) verfügen. Dies gilt auch für berufspraktische Bezüge zum Haushaltsrecht und der Wirtschaftlichkeit der Verwaltungen.

Die Bewerbung erfolgt im Wege des Onlineverfahrens. Über den folgenden Link gelangen Sie auf die Startseite für Ihre Bewerbung: t1p.de/lrh-18-05

Die Bewerbungsfrist endet am 20.04.2018.

Gleichstellung von Frauen und Männern
Der Niedersächsische Landesrechnungshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Die Durchführung örtlicher Erhebungen bei der geprüften Stelle macht es jedoch erforderlich, dass Teilzeitbeschäftigte in mehrtägigen Zeitabschnitten im Jahr ganztägig Dienst leisten können. Ebenso verhält es sich bei der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.

Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der Niedersächsische Landesrechnungshof sieht sich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb entsprechende Bewerbungen. Einschränkungen in der Mobilität stellen kein grundsätzliches Hindernis für Ihre Tätigkeit beim Niedersächsischen Landesrechnungshof dar. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Hinweis
Im Fortgang des Auswahlverfahrens wird ggf. die Teilnahme an einem Assessment-Center erforderlich (24./25. Mai 2018).

Auskünfte
Auskünfte erteilen gern
  • Herr Dr. Christian Kobusch, Referatsleiter 3.1, Tel. 05121 938 882,
    Email: christian.kobusch@lrh.niedersachsen.de, oder
  • Herr Sven Lüürsen, Präsidialstelle, Tel. 05121 938 632,
    Email: sven.lueuersen@lrh.niedersachsen.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.