White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Koordinator (m/w) des BMG-Projektes Suizidprävention in Deutschland aktueller Stand und Perspektiven

Veröffentlicht am 6. November 2018 (vor 108 Tagen)
Bewerbungsende 23. November 2018 (vor 91 Tagen)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle
logo
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitäts- und Poli­klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 30.09.2020 befristete Drittmittelstelle einer/eines

Koordinatorin / Koordinators
des BMG-Projektes "Suizidprävention
in Deutschland – aktueller Stand und
Perspektiven"

zu besetzen.
Beschäftigungsumfang: 75 % bis 100 %
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraus­setzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Voraussetzungen:
  • Ein sehr gut abgeschlossenes Promotionsstudium im Bereich der Psychologie ist wünschens­wert, andere passende Studienrichtungen wären ebenfalls möglich
  • Sie haben großes Interesse an Forschungsfragen im Bereich Suizidprävention
  • Sie haben Erfahrung in der Forschung und im Präsentieren Ihrer Forschungsergebnisse und können Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften nachweisen
  • Sie haben Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Sie können organisieren, sind sprachgewandt und verfügen über ein souveränes Auftreten
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet psychiatrischer Erkrankungen
  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
  • Sie sind sehr engagiert, sehr kreativ, flexibel, belastbar und geübt im Umgang mit finanzieller und personeller Verantwortung
  • Sie sind gerne Teil eines Teams, bestechen durch Ihre sehr guten Führungsqualitäten und netzwerken gerne
Arbeitsaufgaben:
  • Sie forschen im Rahmen eines vom BMG geförderten Projektes zur Suizidprävention
  • Im Rahmen des Projektes obliegen Ihnen folgende Aufgaben:
    • Vorbereitung von Projektleitertreffen, Gesamttagungen und Pressekonferenzen
    • Empfang, Weiterleiten und Managing von Pressefragen
    • Durchgehende Ansprechbarkeit während der Dienstzeiten
    • Managing der Kommunikation mit den Projektgruppen und Sicherstellung der Bearbeitung
    • Dokumentation der Kommunikation
    • Erstellung von Informationsmaterialien
    • Pflege der Internetpräsenz und Webdienste
    • Finanzplanung, Buchführung, Abrechnung und Personalverwaltung des Projektes
    • Erstellung der Teilberichte und des Abschlussberichts
  • Der Erwerb von weiterführenden beruflichen Qualifikationen wird ausdrücklich gewünscht
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Bente Flier, Tel.: 0345 / 557-3625, Fax: 0345 / 557-3500, E-Mail: Bente.Flier@uk-halle.de.
Logo
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 7-168/18-D mit den üblichen Unterlagen gerichtet an PD Dr. Ina Giegling bis zum 23.11.2018 an das Sekretariat Frau Astrid Pilz per E-Mail: Astrid.Pilz@uk-halle.de oder schriftlich an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitäts- und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Julius-Kühn-Str. 7, 06112 Halle.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 6. November 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Humanmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Psychologe/-in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Medizin, Heilkunde, Pflege, Therapie, Betreuung, Sachsen-Anhalt, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Clinician Scientist (m/w)
  • Universitätsklinikum Essen / Universität Duisburg-Essen
  • Essen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Curriculumsentwicklung
  • Universität Bielefeld
  • Bielefeld


  • Projektleitung (m/w/d) Forschungsprojekt im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen, Nürnberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.