Koordinatorin / Koordinators
des Projekts "Studieninformationsportal (SIP)"
(TV-L E 13, 100 %)
für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist möglich.
Das SIP soll insbesondere nicht-traditionellen aber auch traditionellen Studieninteressierten den Zugang zur Universität Hildesheim erleichtern. Angepasst an ihr Informations- und Mediennutzungsverhalten soll eine transparente, zeit- und ortsungebundene Informationsvermittlung sowie die selbstgesteuerte Reflexion der eigenen Kompetenzen und Erwartungen an das Studium ermöglicht werden. Ziel dabei ist es, eine realistische Vorstellung von Studieninhalten und Anforderungen zu vermitteln, um die Studienwahlsicherheit zu erhöhen und Studienabbrüche zu verhindern. Zusätzlich dazu soll das Portal den Bewerbungsprozess erleichtern und vor allem passgenaue Informationen für den Zugang und zu Unterstützungsangeboten für nicht-traditionelle Studieninteressierte liefern.
Aufgaben:
- Projektmanagement und -leitung
- Konzeptionierung eines Studieninformationsportals für die Studiengänge der Fachbereiche 2, 4 und dem Lehramt
- Konzeption, Aufbau und Pflege von Inhalten für das Studieninformationsportal in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, dazu gehört z. B. die Erstellung und Umsetzung von Self-Assessments
- Entwicklung von Maßnahmen zur Bekanntmachung des Studieninformationsportals, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Online-Marketing o. ä.
- Entwicklung von technischen Lösungen zum Aufbau und der Einbindung des Studieninformationsportals in bestehende IT-Strukturen
- Auswertung und Monitoring von Zugriffszahlen
- Anleitung, Koordination und Beratung der Projektpartner/-innen
- Mitarbeit in den relevanten Netzwerken und Weitergabe der Expertise
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium
- Erfahrung im Projektmanagement, ebenso in der Konzeption und strategischen Weiterentwicklung von Projekten
- Theoretische und praktische Medienkompetenz, z. B. Kenntnisse von Self-Assessment-Tools, Datenbank- und CMS-Systemen (vorzugsweise TYPO3)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Fragestellungen von Studieninteressierten und deren Lebenswelten
- Kenntnisse über das deutsche Bildungssystem und Hochschulstrukturen, Berufserfahrungen im Hochschul- bzw. Bildungsbereich sind vorteilhaft
- Kooperationsfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsfähigkeit, Kreativität, Organisationsgeschick und Fähigkeit zu strukturiertem und selbstständigem Arbeiten
Arbeitsproben können eingereicht werden.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Frau Arite Heuck-Richter per E-Mail:
heuckric@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nebst Anlagen
auf dem Postweg bis zum 18.06.2018 unter Angabe der
Kennziffer 2018/85 an den
Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.
Wenn Sie die Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden andernfalls unverzüglich nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.