Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs Dresden) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit anerkannten und nachgefragten Studien-, Weiterbildungs- und Forschungsangebot für angewandte Sozial- und Humanwissenschaften. Die Hochschule – mit den Studienstandorten Dresden und Moritzburg – hat aktuell ca. 900 immatrikulierte Studierende. Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule in den Bereichen Soziale Arbeit (B.A. / M.A.), Kindheitspädagogik (B.A.), Pflege (B.Sc. / M.Sc.), Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (B.A.) wie auch für Sozialmanagement (MBA) und Beratung (MC) sind interdisziplinär angelegt und akkreditiert.
Gemäß ihrem Leitbild orientiert sich die Evangelische Hochschule Dresden am christlichen Menschenbild. Die wertschätzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt, Verschiedenheit und Weltoffenheit stellt einen zentralen Wert für die Hochschule dar.
Die Evangelische Hochschule Dresden sucht zum 01.09.2022 eine
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben
Instruktor/in (m/w/d) für das Simulationslernen in der Pflege
100 % / 24 LVS/SWS / bis EG 11 TV-L
Das Simulationslernen ist ein zentraler Baustein des primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs Pflege und kommt auch im Bachelorstudiengang Pflege – Schwerpunkt Praxisentwicklung – und dem Masterstudiengang Pflege – Schwerpunkt Community Health Nursing – zum Einsatz. Das Simulationskonzept folgt nationalen und internationalen Standards und Empfehlungen. Unter anderem beinhaltet es das Training von klinischen Fertigkeiten ebenso wie komplexe klinische Entscheidungsfindungsprozesse und Abläufe (z.B. mit Tasktrainern und Mannequins).
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Simulationsszenarien und praktischen Trainings gemäß den Modulanforderungen, insbesondere im Bereich der klinischen Kompetenzen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Konzepts für das Simulationslernen, des Simulationskataloges sowie der Module des Studiengangs
- Unterstützung der Dozierenden bei der Durchführung des Simulationslernens, insbesondere Vor- und Nachbereitung der klinischen Simulationen
- eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Durchführung von Objective Structured Clinical Examinations (OSCE)
- Vor- und Nachbereitung der Selbststudieneinheiten der Studierenden im Simulationslabor sowie Begleitung und ggf. Anleitung der Studierenden beim Selbststudium
- Mitwirkung bei der Evaluation des Simulationslernens
- Mitwirkung an und Durchführung von Angeboten der Fort- und Weiterbildung
Ihr Profil:
- Sie haben einen pflegewissenschaftlichen oder im Idealfall pflegepädagogischen Studienabschluss und besitzen die Berufszulassung in einem Pflegeberuf.
- Sie besitzen Erfahrungen in der Pflege und der Arbeit mit Lernenden in der Pflege sowie idealerweise in der Durchführung von Simulationen.
- Sie verfügen über eine dem sächsischen HDS-Zertifikat entsprechende hochschuldidaktische Qualifikation bzw. Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung.
- Sie besitzen einschlägige Kenntnisse in der Erstellung von Lehr- / Lernmaterialien und insbesondere fallbasierten Lehr- / Lernszenarien.
- Sie haben die Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten in einem kollegialen Rahmen mit interdisziplinär vernetzten Kooperationsbeziehungen, soziales Verantwortungsbewusstsein, die Fähigkeit zu kooperieren, Freude daran, Neues zu entwickeln und umzusetzen, und Sie arbeiten gerne im Team.
Unser Angebot:
- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie mitgestalten und entwickeln können
- eine moderne Arbeitsumgebung in einem Simulationslabor – ausgestattet auf dem neuesten Stand der Technik
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, motivierten und innovationsfreudigen Team
- Zusatzversorgung, sonstige Sozialleistungen des TV-L und Zuschuss zum Jobticket
- ein attraktiver Campus mit Mensa und einer umfangreichen Bibliothek im Bereich Pflege (mit Zugang zu internationalen Fachdatenbanken) sowie Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und an den Angeboten des Dresdner Hochschulsportzentrums
- ein Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahegelegenen Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Die unbefristete Stelle umfasst 40 Wochenstunden (100 %) und die Lehrverpflichtung 24 LVS/SWS. Die Eingruppierung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 11 (bei Vorliegen der Voraussetzungen). Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Die Evangelische Hochschule hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen sind daher nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Interessiert?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung ausschließlich per E-Mail (ein PDF-Dokument, ohne Foto) mit Angabe der
Stellenkennziffer 2022-09 und des möglichen Eintrittsdatums bis zum
17.07.2022 an
karriere@ehs-dresden.de.
Fragen?
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Birgit Schönbach | Personalverwaltung |
personal@ehs-dresden.de | Telefon: +49 351 46902-231.
Evangelische Hochschule Dresden | Dürerstraße 25 | 01307 Dresden |
www.ehs-dresden.de
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von § 6 DSG-EKD vorgenommen.