Seit 1951 treffen sich jährlich Nobelpreisträger*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aus über 100 Ländern am Bodensee, um über aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Ziel der Tagungen ist es, den internationalen Dialog wissenschaftlicher Generationen untereinander und mit der Gesellschaft zu fördern.
Als Leiter*in der Geschäftsstelle arbeiten Sie gemeinsam mit ca. 15 festen Mitarbeiter*innen an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Tagungen. Das höchst kompetitive Auswahlverfahren für die Teilnahme und das wissenschaftliche Programm auf Nobelpreis-Niveau fordern einen Einsatz über das ganze Jahr, ebenso wie die vielfältigen Outreach-Projekte, die der Vermittlung von Wissenschaft in der Gesellschaft gewidmet sind, sei es als Online-Plattform, als weltweite Wanderausstellung, als Kunstprojekt oder als Angebot für Schulen und Schüler*innen.
Wir bieten eine spannende, anspruchsvolle und erfüllende Tätigkeit mit einem engagierten Team, die ein hohes Maß an Einsatz und Engagement erfordert.
Die Freude am Umgang mit Menschen und die Begeisterung für die Weiterentwicklung der Tagung als weltweit einmaliges Forum generationenübergreifender Begegnungen in der internationalen Wissenschaftslandschaft sind der Schlüssel zum Erfolg.
Arbeitsort ist Lindau/Bodensee, der Arbeitsbeginn variabel, z.B. am 1.7.2023.
Die Stelle ermöglicht einen gewissen Anteil an flexibler Arbeit („HomeOffice“-Tätigkeit).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen als PDF bis zum 28. Februar 2023 an die Präsidentin des Kuratoriums, Bettina Gräfin Bernadotte. Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die eMail-Adresse bewerbunggf@lindau-nobel.org.
Für Rückfragen steht Ihnen Nikolaus Turner (Mitglied des Vorstandes) unter nikolaus.turner@lindau-nobel.org oder 08382-277 31 – 23 zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.lindau-nobel.org