Die Technische Universität Berlin sucht für die zentrale Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Leiter*in der Abteilung IV Bau- und Dienstemanagement (d/m/w) AT 1 bzw. BesGr. A 16
Es wird ein außertarifliches Entgelt nach AT 1 der AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin gewährt.
Für Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis der Laufbahnfachrichtung technische Dienste, Laufbahnzweig bautechnischer Dienst stehen, kommt auch eine Besetzung der Stelle im Amt einer/eines Leitenden Baudirektorin/Baudirektors der BesGr. A 16 in Betracht.
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Technische Universität Berlin zählt mit ihren ca. 34.000 Studierenden, mehr als 100 Studienangeboten und ca. 140 internationalen Kooperationen zu den großen, traditionsreichen und international renommierten technischen Universitäten. Herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, innovative Ziele der Internationalisierung, eine Vielzahl von Ausgründungen und eine moderne, serviceorientierte Verwaltung kennzeichnen die Universität.
Zentrale Universitätsverwaltung - Der Kanzler
Kennziffer: ZUV-652/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 08.03.2019)
Aufgabenbeschreibung: Leitung der Abteilung IV Bau- und Dienstemanagement mit den Schwerpunkten
- Standortentwicklungsplanung, Bedarfsplanung und Flächenmanagement
- Liegenschaftsverwaltung und Vertragsmanagement
- Baumanagement (Bauherrschaft TUB)
- Einwerbung und Begleitung von Landesbauvorhaben
- Bauunterhalt und Betreiberverantwortung
- Nachhaltigkeit und Energiemanagement
- Haushaltsplanung, (Bau-)Controlling und Budgetverantwortung
- Sicherheit und Hausmeisterdienste
- Fachspezifische IT: CAFM etc.
Führungsverantwortung für fünf Referate mit ca. 200 Beschäftigten.
Erwartete Qualifikationen: Mit der Ausschreibung möchten wir Bewerberinnen und Bewerber ansprechen, die über ein
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder anderer
technischer Fachrichtungen mit langjähriger Tätigkeit in o.a. Aufgabengebieten verfügen sowie sonstige Bewerberinnen
und Bewerber, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen langjährig entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Ebenfalls kommen Bewerberinnen und Bewerber für die Besetzung der Stelle in Betracht, die die laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen für den bautechnischen Dienst (2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2) der Laufbahnfachrichtung
technische Dienste erfüllen und die sich bereits in einem Beamtenverhältnis der entsprechenden Laufbahn befinden.
Erwartet wird eine einschlägige Berufserfahrung und langjährige Führungserfahrung in leitender Funktion.
Die Leitung der Abteilung erfordert einschlägige Kenntnisse des Hochschulrechts, Baurechts, Vergaberechts, Vertragsrechts
und des Verwaltungsrechts. Unabdingbar sind sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ausgezeichnete
IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit CAFM-Systemen. Gesucht wird eine überdurchschnittlich engagierte und fachlich
qualifizierte Führungspersönlichkeit mit einer ausgeprägten Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken, einem
hohen Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und sehr guten Personalführungskompetenzen. Besonders
erwartet werden ausgeprägte Prozesssteuerungskompetenzen, Organisationsvermögen, Innovationsbereitschaft, eine
weit überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
sowie ein besonderes Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft. Darüber hinaus ist ein sehr gutes Informationsmanagement
wichtige Voraussetzung für die Wahrnehmung der Funktion. Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
an den
Kanzler der Technischen Universität Berlin, Herrn Dr. Mathias Neukirchen, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Es wird darauf hingewiesen, dass die strukturierten Auswahlverfahren voraussichtlich am 20. und 22. März 2019 durchgeführt werden.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen
Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Auch Bewerbungen von qualifizierten Personen, die den Geschlechtseintrag
„divers“ im Personenstandsregister anstreben, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.