• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biochemie Biologie Pharma Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand

  • Leiter (m/w) Technologietransfer

    23.07.2018 Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin Leiter (m/w) Technologietransfer - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) Technologietransfer

Veröffentlicht am
23.07.2018
Bewerbungsfrist
19.08.2018
Vollzeit-Stelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Berlin
logo

Am MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEIN­SCHAFT (MDC), einem vom Bund und vom Land Berlin getragenen Forschungs­zentrum, suchen wir für den Wissenschaftlichen Vorstand zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Leiterin / Leiter

Technologietransfer

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) ist eines der weltweit führenden biomedizinischen Forschungszentren. Ziel der Forschung am MDC ist ein besseres Verständnis der molekularen Grundlagen von Krankheit und Gesundheit und eine rasche Umsetzung dieser Erkenntnisse in die klinische Anwendung. Die Abteilung Technologietransfer koordiniert eine Vielzahl von Aktivitäten, die es den Forschern und Forscherinnen am MDC ermöglicht, ihre innovativen Projekte weiter in Richtung Anwendung voranzutreiben, so dass diese die Grundlage von Lizenz- oder Kooperationsverträgen oder start-ups werden können. Hierzu arbeitet der Technologietransfer eng mit den Forschern und Forscherinnen am MDC zusammen. Er unterstützt bei Fragen der Projektentwicklung, ist verantwortlich für die IP und stellt Kontakte zu Experten und Industrie her. Dabei arbeitet der Technologietransfer eng mit einer Patentverwertungsagentur zusammen.
Im Technologietransfer ist darüber hinaus das MDCell, eine Plattform zur Zusammenarbeit von Academia und Industrie, angesiedelt. Ferner wird derzeit am MDC ein Inkubator zur Förderung von Transferprojekten errichtet, der ebenfalls dem Technologietransfer zugeordnet ist.
Tätigkeitsbeschreibung:
Als Leiter/in des Technologietransfers sind Sie verantwortlich für sämtliche Technologietransfer-Aktivitäten des MDC inklusive ihrer strategischen Weiterentwicklung. Sie stellen die reibungslose administrative Abwicklung aller Technologietransfer-Aktivitäten sowie von MDCell und Inkubator gemeinsam mit der Administration des MDC sowie den Fördermittelgebern sicher.
Zum Aufgabengebiet gehören neben der Leitung eines engagierten Teams und der Plattform MDCell die Implementierung und der Betrieb eines Inkubators, die Koordination der Zusammenarbeit mit einer Patentverwertungsagentur, die stetige Weiterentwicklung der Angebote des Technologietransfers sowie die Vertretung des Technologietransfers sowohl nach innen als auch nach außen (akademische Kooperationspartner, Industrie).
Voraussetzungen:
Sie haben ein biomedizinisches Studium (Biologie, Biochemie, Pharmazie etc.) erfolgreich mit einer Promotion abgeschlossen und verfügen über eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz. Idealerweise haben Sie bereits mehrere Jahre in einem Unternehmen oder im Wissenschafts- oder Transfer- und Innovationsmanagement gearbeitet, möglichst mit Personalverantwortung.
Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit aus. Auch unter Belastung arbeiten Sie zuverlässig und stets kooperativ. Sie agieren in Verhandlungen strategisch geschickt. Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) sind unerlässlich.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV Ent­gO Bund).
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Das MDC gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Nähere Auskünfte über die Aufgaben erteilt:
Frau Nuria Cerdá-Esteban, E-Mail: nuria.cerda-esteban@mdc-berlin.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bevorzugt elektronisch in max. zwei PDF-Dateien (nicht größer als 5 MB) bis zum 19. August 2018 unter Angabe der Reg.-Nr. 10965/2018 an: jobs@mdc-berlin.de
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN IN DER
HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT
Personalabteilung • www.mdc-berlin.de
Zerti

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.