• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Mathematik Informatik Wirtschaftsingenieurwesen Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Berlin Hessen Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Leiterin / Leiter der Abteilung "Digital Innovation & Services" des BKA (m/w/d)

    23.05.2022 Bundeskriminalamt Wiesbaden, Berlin, Meckenheim Leiterin / Leiter der Abteilung "Digital Innovation & Services" des BKA (m/w/d) - Bundeskriminalamt - Logo
  • Leitung der Fachgruppe »Chemikalienexposition und Transport gefährlicher Güter« (w/m/d)

    24.06.2022 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Leitung der Fachgruppe »Chemikalienexposition und Transport gefährlicher Güter« (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiterin / Leiter der Abteilung "Digital Innovation & Services" des BKA (m/w/d)

Veröffentlicht am
23.05.2022
Bewerbungsfrist
22.06.2022
Bundeskriminalamt
Wiesbaden, Berlin, Meckenheim

Leiterin/Leiter der Abteilung “Digital Innovation & Services” des BKA (m/w/d)

Standort:

Wiesbaden, Berlin, Meckenheim

Arbeitszeit:

Vollzeit/Teilzeit

Bewerbungsfrist:

22.06.2022

Arbeitsbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung:

Besoldungsgruppe B4 BBesG (bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen) bzw. eine vergleichbare außertarifliche Vergütung


Wir suchen eine/n moderne/n IT-Managerin/IT-Manager, die/der sich als interne/r Dienstleisterin/Dienstleister in einem innovationsbereiten Umfeld versteht und den Herausforderungen der Zeit mit innovativen Ideen, Strukturen und Prozessen und einer zeitgemäßen Personal- und Führungspolitik begegnet. In direkter Berichtslinie zur Amtsleitung übernehmen Sie die Verantwortung für die personalstarke Abteilung Digitale Services und Innovation (DI) des Bundeskriminalamtes und das digitale Herz der deutschen Polizei.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Abteilung DI mit ca. 750 Mitarbeitenden an den Standorten Wiesbaden, Berlin und Meckenheim
  • unmittelbare Beratung der Amtsleitung in allen strategischen Fragestellungen mit IT-Bezug
  • aktive polizeiliche und institutionenübergreifende Zusammenarbeit in grundsätzlichen Fragen der IT mit relevanten Kooperationspartnern im nationalen und internationalen – insbesondere europäischen – Bereich
  • Gewährleistung eines hochverfügbaren, prozessorientieren, performanten und wirtschaftlichen IT-Betriebs sowie Sicherstellung eines den Anforderungen an eine vernetzte Behörde entsprechenden IT-Risiko- und Sicherheitsmanagements
  • Begleitung und Weiterentwicklung eines abteilungsweiten Transformations-/Change-Prozesses
  • Ausbau der Methoden, Techniken, Prozesse und Werkzeuge eines modernen IT-Servicemanagements nach ITIL
  • qualitativ hochwertige, agile und kundenorientierte (Weiter-)Entwicklung von Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung interner IT- und Digitalisierungsprozesse
  • Auftragnehmerin/Auftragnehmer für kriminalpolizeiliche Fach-IT unter Einbeziehung künftiger Anforderungen des Programms Polizei 20/20 und IT-bezogene Umsetzung kriminalstrategischer und -politischer Konzepte und Entscheidungen
  • Steuerung der betrieblichen Dienstleister im Transformationsprozess des Programms Polizei 20/20
  • Migration von Applikationen auf die BKA Cloud-Services sowie Aufbau einer Multi-Cloud-Infrastruktur
  • Einführung eines professionellen Lieferantenmanagements sowie Etablierung eines SIAM als Bestandteil eines zentralen Vertrags- und Lieferantenmanagements

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in den Fachrichtungen IT, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • oder dem entsprechende vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) in den Fachrichtungen IT, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
  • oder eine aktuelle Tätigkeit in einem Beamtenverhältnis mindestens in der Besoldungsgruppe A16 oder eine aktuelle Tätigkeit als vergleichbare(r) Tarifbeschäftigte(r)
  • zusätzlich in jedem Fall eine einschlägige mindestens siebenjährige Berufserfahrung als CIO oder einer vergleichbaren Funktion bei einem IT-Dienstleister oder im öffentlichen Dienst
  • umfassende Erfahrung in der Planung, Steuerung, Umsetzungsbegleitung und dauerhaften Verankerung eines Transformationsvorhabens ähnlicher Größenordnung wie im Programm „Polizei 20/20“ im IT-Umfeld, idealerweise im behördlichen Kontext
  • Führungs- und Managementkompetenz mit mehrjähriger, erfolgreicher Erfahrung in der Führung und Entwicklung personalstarker komplexer Arbeitsbereiche sowie besonderes Verhandlungsgeschick
  • besonders herausragende Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke
  • überzeugendes und souveränes Auftreten, ausgezeichnete organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit, Stressresistenz, Kreativität und Eigeninitiative sowie Kommunikationsstärke gegenüber allen internen und externen Stakeholdern
  • Genderkompetenz
  • Bereitschaft zur regelmäßigen und bedarfsgerechten Präsenz an den Standorten der Abteilung DI (Berlin, Wiesbaden, Meckenheim) im Wege von planbaren und häufigen Dienstreisen
  • die Bereitschaft, Dienst außerhalb der Funktionszeiten zu leisten

Bundeskriminalamt – Ihr zukünftiger Arbeitgeber

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Freuen Sie sich auf:

  • ein dynamisches und anspruchsvolles Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum
  • spannende, sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgaben in einer modernen Behörde
  • die aktive Mitarbeit an der Gestaltung der deutschen Sicherheitsarchitektur
  • ein motiviertes Team von Expertinnen und Experten
  • eine große Vielfalt an Anforderungen und Herausforderungen
  • sehr gute Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse mobil zu arbeiten

Bewerben Sie sich jetzt – und kommen Sie in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 22.06.2022
an ZV23-DI@bka.bund.de (Kennziffer BKA-2022-Z-1085).

Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV 23
65173 Wiesbaden


Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt. Der ausgeschriebene Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Wissenswertes

  • Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Das Auswahlverfahren besteht aus strukturierten Interviews sowie einem Assessment-Center.

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)611 55-12330
oder per E-Mail ZV23-DI@bka.bund.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.