Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Leitung (d/m/w) des Zentrums für Wissenschafts- und Technologietransfer
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleg:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren nahezu 10.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Wir suchen ab dem 01.01.2023 am Campus Sankt Augustin eine
Leitung (d/m/w) des Zentrums für Wissenschafts- und Technologietransfer
Ihre Aufgaben:
Sie
übernehmen die strategische Steuerung, Weiterentwicklung und verantwortliche Leitung des Zentrums.
haben Personal-, Organisations- und Budgetverantwortung für ca. 15 Personen.
betreiben Drittmittelakquise zur finanziellen Fortentwicklung des Zentrums.
verantworten und betreiben Netzwerkarbeit mit den relevanten Netzwerkpartner:innen der Hochschulen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, den Kommunen, Kultureinrichtungen und weiteren Partner:innen zur strategischen und operativen Weiterentwicklung des Zentrums und initiieren Projekte mit diesen Partner:innen.
beraten das Präsidium der Hochschule in strategischen Fragen der Entwicklung des ZWTs und zur Perspektive der Forschungsförderung, des Wissenschafts- und Technologietransfers der Hochschule.
vertreten die Hochschule in Partnernetzwerken bei Fragen zum Forschungsmanagement, Wissenschafts- und Technologietransfer.
Unsere Erwartungen:
Sie
verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master- oder Diplomabschluss) in Wirtschafts-, Sozial-, Ingenieur- oder Naturwissenschaft, idealerweise mit Promotion.
besitzen ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, insbesondere für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien sowie bei der Weiterentwicklung einer Organisation inklusive damit verbundener Prozesse.
zeichnen sich durch umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement mit unterschiedlichen Stakeholdern aus sowie durch fundierte Berufserfahrung in Wirtschaft, Wissenschaft bzw. an Hochschulen oder in der Politik.
besitzen fundierte Erfahrungen in der Akquise und Einwerbung von Drittmitteln.
bringen Kenntnisse zu Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis mit Blick auf Innovationspotenziale im Transferbereich mit.
haben breite, interdisziplinäre Fachkenntnisse, idealerweise entsprechend dem Fächerprofil der Hochschule, zeigen Engagement und Innovationstalent und bringen eine hohe, zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit, Analyse-, Problemlösungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Duchsetzungsfähigkeit mit.
beweisen sich durch Führungs- und Entscheidungskompetenz und Konfliktlösungsorientierung.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeber
bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, vergütet je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 15 TV-L. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung.
bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa.
sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangeboten.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Mitarbeiterinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an Frau Prof. Dr. Michaela Wirtz unter der Telefonnummer +49 2241 865 9723.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser
Onlineformular bis zum 08.12.2022 (Referenz 73/22).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.