Am Hanse-Wissenschaftskolleg (
Institute for Advanced Study, HWK) in
Delmenhorst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung der
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L.
Das HWK ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts der Länder Bremen
und Niedersachsen und der Stadt Delmenhorst. Die Stiftung stärkt und fördert
exzellente Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch die Einladung
von Wissenschaftler/-innen aus aller Welt zu befristeten Aufenthalten (Fellowships)
und die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen. Dies erfolgt
je nach Fragestellung auch in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen
in der Nordwestregion.
Besondere Aufmerksamkeit wird in den nächsten Jahren einer Steigerung der
Sichtbarkeit des HWK auf nationaler wie internationaler Ebene gelten. In einem
kleinen, engagierten Team verantworten Sie die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie erstellen Pressemitteilungen, Flyer, Jahresberichte etc. und
sind verantwortlich für den Internetauftritt sowie die Präsenz des HWK in sozialen
Medien. Darüber hinaus entwickeln Sie die bestehende Vortragsreihe für die
breite Öffentlichkeit weiter und sind verantwortlich für deren Durchführung. Ihre
Tätigkeit erfolgt in enger Abstimmung mit der Rektorin und den Programmverantwortlichen
des Instituts.
Wir erwarten von Ihnen sehr gute Kenntnisse der (inter-)nationalen Wissenschaftslandschaft
und ein Gespür für die Besonderheiten eines
Institute for
Advanced Study. Wir erwarten weiterhin ein abgeschlossenes Studium und
umfangreiche Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie eine
hohe Kompetenz, Forschungsthemen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
aufzubereiten. Eine journalistische Ausbildung (Volontariat) ist erwünscht,
aber nicht zwingend erforderlich. Die Social-Media-Arbeit sowie der Umgang
mit Datenbanken und CMS-Anwendungen sind Ihnen vertraut. Sie verfügen über
eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hervorragende Deutschund
Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie sind es gewohnt, selbstständig
und im Team zu arbeiten.
Die Stelle wird zunächst auf 2 Jahre befristet mit dem Ziel der Entfristung besetzt
und ist teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen; bitte schicken Sie diese ausschließlich
per E-Mail in Form einer einzigen PDF-Datei. Idealerweise fügen Sie
in einer gesonderten PDF-Datei Arbeitsproben Ihrer bisherigen Tätigkeiten bei.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum
10. März 2019 an die
Rektorin des
Hanse-Wissenschaftskollegs, Frau Prof. Dr. Kerstin Schill, Lehmkuhlenbusch
4, 27753 Delmenhorst, E-Mail: sekretariat@h-w-k.de
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Schill unter der Rufnummer
04221 9160-108 zur Verfügung.