White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Masterarbeit: »Adaptives Scheduling durch Nutzung von Schwarmintelligenz«

Calendar Veröffentlicht am 12. Januar 2018 (vor 105 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Location Aachen
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
Das Fraunhofer IPT in Aachen vergibt ab sofort eine

Masterarbeit: »Adaptives Scheduling durch Nutzung von Schwarmintelligenz«

Kennziffer IPT-2018-143


Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung sind aus der heutigen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Meist haben diese eine vorwärtsschauende Perspektive, wohingegen bionische Prinzipien auch rückwärtsschauende Ansätze berücksichtigen, um Flüsse optimal steuern zu können. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, wie das bionische Prinzip der Schwarmintelligenz zur Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung eingesetzt werden kann.

Ihre Aufgaben
  • Evaluierung existierender Metaheuristiken zur Optimierung, z.B. ACO (Ant Colony Optimization) oder GA (Genetic algorithm)
  • Übertragung der Algorithmen auf die Prinzipien des Schedulings
  • Erörterung der Anwendbarkeit und einer möglichen Implementierung in Produktionssysteme, z.B. Manufacturing Execution Systems
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

Was Sie mitbringen
  • Sie studieren Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder ein vergleichbares Fach
  • Sie haben erste Erfahrung in der Produktionsplanung und im Umgang mit Optimierungsalgorithmen
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Sie erwarten können
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Professionelle Arbeitsatmosphäre mit Einblick in aktuelle Projekte
  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen Team

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Thomas Vollmer
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
thomas.vollmer@ipt.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
Aachen

http://www.ipt.fraunhofer.de/



Erschienen auf academics.de am 12. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Masterarbeit: »Entwicklung eines Justage-Algorithmus für die Mikrooptik-Montage«
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
  • Aachen


  • Masterarbeit: »Laser 3D-Druck (Additive Fertigung) durch LMD mittels Zweistrahlverfahren«
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
  • Aachen


  • Bachelor-/Masterarbeit: »Entwicklung und Validierung einer Eingriffssimulation für das Schlichtfräsen von Freiformflächen«
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
  • Aachen
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.