• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Studien- und Abschlussarbeiten Hamburg Hochschule

  • Masterarbeit Lebensmittelchemie

    23.01.2019 Universität Hamburg Hamburg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit Lebensmittelchemie

Veröffentlicht am
23.01.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg
Hamburg


 

Masterarbeit Lebensmittelchemie

in Hamburg

Thema: „Metabolic Profiling by Ion Mobility Mass Spectrometry: Differenzierung von Schalenfrüchten unter Schimmelbefall“

 

Startzeitpunkt: Zum nächst möglichen Zeitpunkt

 

Befristung: 6 Monate

 

Hintergrund:

An der HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE (HSFS) werden verschiedene Ansätze der Metabolomics-Forschung verfolgt. Neben der geographischen Herkunftsbestimmung steht auch die Untersuchung von Lagerprozessen im Fokus.

Dabei sollen u. a. LC/MS-Methoden zur Charakterisierung des Metaboloms von Walnüssen sowie Mandeln entwickelt werden. Ziel ist dabei deren Analyse in Hinblick auf die Veränderung des Metaboloms unter Schimmelbefall. Relevante Biomarker werden zunächst mittels einer non-targeted-Methode (UHPLC-ESI-IM-QToF) identifiziert und anschließend in einer targeted-Methode (LC-MS/MS) quantifiziert.

 

Aufgaben:

Ziel der ausgeschriebenen Masterarbeit ist die Anwendung der Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie (engl. ion mobility mass spectrometry, IM-MS) im Metabolomics-Bereich. In vorangegangenen Arbeiten wurden bereits non-targeted Methoden entwickelt, die auf diese spezielle analytische Fragestellung übertragen werden sollen. So soll letztlich die Metabolomveränderung während des Schimmelbefalls mit unterschiedlichen Kulturen vergleichend analysiert werden. Als Matrix dienen hierbei sowohl Walnüsse als auch Mandeln.

Durch die flüssigchromatographische Trennung und die anschließenden MS- sowie IMS-basierte Analyse können dabei vierdimensionale Datensätze erfasst werden. Diese werden mittels multivariater Datenanalyse (z. B. PCA) ausgewertet. Somit sind theoretische sowie praktische Grundkenntnisse im Bereich der Massenspektrometrie und der multivariaten Datenauswertung wünschenswert.

 

Kontakt: Edris Riedel (edris.riedel@chemie.uni-hamburg.de), Maike Arndt (maike.arndt@chemie.uni-hamburg.de)

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.