Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Masterarbeit (w/m/d) zur Frequenzverdopplung und Leistungsskalierung diodengepumpter Alexandritlaser
Kennziffer ILT-2021-16
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung von neuartigen, diodengepumpten Alexandritlasern für innovative Anwendungen in Wissenschaft und Industrie an.
In der Gruppe "Nichtlineare Optik und abstimmbare Laser" werden Laser mit einstellbaren Wellenlängen von UV bis MIR für ein breites Anwendungsspektrum von der Messtechnik bis hin zur Materialbearbeitung entwickelt. Die Umsetzung erfolgt auf Basis von abstimmbaren Lasern, parametrischen Strahlquellen und nichtlinearen Frequenzkonvertern.
Im konkreten Projekt werden diodengepumpte Alexandrilaser zur Gewinnung von Klimadaten entwickelt, auch im Hinblick auf Weltraum gestützte Anwendung.
Siehe:
https://www.ilt.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/pm2019/pressemitteilung-2019-12-5.htmlDeine Aufgaben umfassen neben der Einarbeitung in das Masterarbeitsthema und der Durchführung der dafür vorgesehenen Experimente alle Aspekte bei der Unterstützung unserer Projektarbeit zu diodengepumpten Alexandritlasern.
Hierzu zählen:
- Mitwirkung bei Planung, Aufbau und Durchführung von Experimenten, sowie der Aufarbeitung, Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
- Recherche für die Beschaffung von optischen Komponenten und Laborequipment
- Vorbereitung von Laser-Komponenten für den Einsatz im Reinraum und Zusammenbau der Komponenten
Was Sie mitbringenDu studierst Physik und hast Dein Studium bislang mit gutem Erfolg absolviert. Du zeichnest Dich durch Begeisterungsfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise aus. Breites technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind hilfreich. Erste Erfahrungen im Labor mit optischen Aufbauten und Kenntnisse im Programmieren sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Im Kontakt mit Lieferanten kannst du dich gut in deutscher Sprache verständigen.
Was Sie erwarten könnenWir bieten Dir die Möglichkeit, direkt bei der aktuellen Projektarbeit zum Thema diodengepumpte Alexandritlaser mitzuwirken. Du erlernst hierbei die theoretischen Hintergründe, den praktischen Umgang mit den Lasern im Labor und die Messmethoden zu deren Charakterisierung. Zudem lernst Du Simulationstools zur Auslegung von Laserresonatoren und Simulation nichtlinearer Optik kennen. Dabei bist Du Teil eines engagierten und hilfsbereiten Teams.
(keine Angaben)
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Arbeit befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Dipl.-Phys. Alexander Munk
Telefon +49 0241/8906-8016
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute über den Button "Bewerben". Wir benötigen dazu ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden).
Passt die Stelle nicht zu Deinem Profil? Finde weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite
https://www.ilt.fraunhofer.de/de/stellen.html
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
Aachen
http://www.ilt.fraunhofer.de