• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

152 Stellenangebote zu
Studien- und Abschlussarbeiten Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Masterarbeit zum Thema Charakterisierung eines elastokalorischen Kühlsystems

    23.07.2020 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Berechnung zukünftiger Strompreise für unterschiedliche Designs des Strommarktes auf Basis der Ergebnisse eines Energiesystemmoodells"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Energiesystemanalyse mit dem Energiesystemmodell REMod"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Programmierung und Inbetriebnahmen eines Prüfstands zur Schneidkantenpräparation von Bandsägewerkzeugen - Bachelor-, Techniker-, Studien-, oder Master-Arbeit

    25.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema Erfassung von Bewegungstrajektorien verschiedener Verkehrsteilnehmer

    24.02.2021 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Wasserstofftransport mit flüssigen organischen Wasserstoffträgern"

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung und Implementierung von Roboter-Skills zur Demontage von PKW Batterien - Studien-/Abschlussarbeit

    19.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema "Implementierung, Steuerung und Real-Time Ausgabe einer modular erweiterbaren Anzahl an Sensoren in Labview für die Charakterisierung von Batteriezellen"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung von GalnAsP als Absorbermaterial in Hocheffizienzsolarzellen"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung von GalnAsp als Absorbermaterial in Hocheffizienzsolarzellen"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung eines additiven Fertigungsprozesses zur Herstellung keramischer Grünkörper - Studien-/Abschlussarbeit

    17.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Ganzheitliche Betrachtung der Technologielebenszyklen einzelner Produkteinheiten einer Maschine und Ableitung von Anomalien - Studien-/Abschlussarbeit

    17.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung und Bewertung von realen Energiespeicherbetriebsstrategien eines Industriepartners mithilfe eines Prüfstandsaufbau - Studien-/Abschlussarbeit

    17.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Innovatives Messsystem zu Kontrolle einer Tumortherapie (Praktikum / Abschlussarbeit)

    17.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Mannheim
  • Automatisierung additiver Fertigungsprozesse - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Deep Reinforcement Learning for Physics simulation-based assembly - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Development and Design of an Experimental Testbed for the Assembly of Cabinet Terminals - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Automatische CAD-basierte Greifpositionsbestimmung und -analyse - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Deep Reinforcement Learning für die simulationsbasierte Montage - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema Kalibrierung und Sensordatenfusion für mobile Multisensorsysteme

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema Schwingungskompensation für schnelle optische 3D-Sensorik

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Freiburg
  • VISUALISIERUNGSMÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENHÄNGE RELEVANTER GRÖßEN BEI KOMPLEXEN PRODUKTIONSSTRUKTUREN – STUDIEN- /BACHELORARBEIT

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung einer GUI zur intuitiven Roboterprogrammierung in einer Simulationssoftware - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • PRIORISIERUNG VON EINFLUSS- UND ZIELGRÖßEN IN GEEIGNETE PRODUKTIONSVERFAHREN IN DER BRENNSTOFFZELLEN-HERSTELLUNG – STUDIENARBEIT

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Entwicklung und Aufbau eines Versuchsstandes für die experimentelle Montage von Schaltschrankklemmen - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • PRIORISIERUNG VON EINFLUSS- UND ZIELGRÖßEN IN PROZESSKETTENÜBERGREIFENDEN PRODUKTIONSPROZESSEN (STUDIEN-, MASTERARBEIT)

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Weitere Stellenangebote laden...

Masterarbeit zum Thema Charakterisierung eines elastokalorischen Kühlsystems

Veröffentlicht am
23.07.2020
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik

Masterarbeit zum Thema Charakterisierung eines elastokalorischen Kühlsystems

Kennziffer IPM-2020-38


Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg erforscht und entwickelt Messverfahren und Systeme für die Industrie, welche zu mehr Effizienz und höherer Sicherheit führen. Grundlage unseres Erfolgs sind unsere rund 230 Mitarbeitenden mit ihrem Know-how – gebündelt in vier Fachabteilungen: Produktionskontrolle, Objekt- und Formerfassung, Gas- und Prozesstechnologie sowie Thermische Energiewandler.

Im Geschäftsfeld »Thermische Energiewandler« forscht und entwickelt Fraunhofer IPM unter anderem in den Bereichen der thermoelektrischen Abwärmenutzung, der präzisen Temperaturregelung mit Peltierelementen und neuartigen Kühltechnologien. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich von der Energierückgewinnung und Effizienzsteigerung von Wärme erzeugenden Antriebsmaschinen und Industrieprozessen, dem Temperaturmanagement in der Elektronik bis hin zu Kühltechnologien in Haushalt und Industrie. Die Entwicklungsfelder beinhalten thermoelektrische sowie kalorische Bauteile und Systeme.

Elastokalorik bezeichnet das reversible Erwärmen und Abkühlen von Materialien (Formgedächtnislegierungen) induziert durch mechanische Spannungen. Dieser Effekt kann genutzt werden, um ohne schädliche Kältemittel effizient zu kühlen – potentiell deutlich effizienter als herkömmliche Kompressionskältemaschinen.

Am Fraunhofer IPM wird an der Realisierung solcher neuartigen Kühlsysteme gearbeitet. In verschiedenen Experimenten wurde das Proof-of-Concept dieser Kühltechnologie nachgewiesen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Masterarbeit soll nun ein elastokalorisches Gesamtsystem konzeptioniert, entworfen und konstruiert werden.
Was Sie mitbringen
Studium in Ingenieurswissenschaften, Physik oder ein vergleichbarer Studiengang. Angestrebt wird eine Einarbeitungsphase mit mindestens 40 h/Monat mit anschließender Masterarbeit. Interesse an Fragestellungen der Elastokalorik, Kenntnisse der Grundlagen der Physik.
Was Sie erwarten können
  • Einarbeitung in die Theorie der Elastokalorik
  • Einarbeitung in messtechnische Grundlagen und Temperaturmesstechnik
  • Erweiterung des Messplatzes
  • Entwurf neuer Bauteile im Hinblick auf die Fluiddynamik
  • Charakterisierung des elastokalorischen Kühlsystems
  • Auswertung der Versuche mit MATLAB
  • Mitarbeit in einem hochmotivierten Team

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Kilian.Bartholome@ipm.fraunhofer.de, Tel.: +49 761 8857-238.

Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik
Freiburg

http://www.ipm.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.