• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

14 Stellenangebote zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau

  • Mitarbeiter (m/w/d) in der Wissenschaft im Bereich Modell-gestützte Optimierung von Ladestrategien für Na-Ionen Batterien

    04.01.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiter (m/w/d) in der Wissenschaft im Bereich Modell-gestützte Optimierung von Ladestrategien für Na-Ionen Batterien - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Beschäftigter für das Forschungs- und Transfermanagement (m/w/d)

    27.05.2022 Hochschule Biberach Biberach Beschäftigter für das Forschungs- und Transfermanagement (m/w/d) - Hochschule Biberach - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltigkeitsinnovationen und Politik (m/w/d)

    20.05.2022 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltigkeitsinnovationen und Politik (m/w/d) - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Logo
  • Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich Mobilität / Antriebssystemtechnik

    20.05.2022 Hochschule Furtwangen University Furtwangen Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich Mobilität / Antriebssystemtechnik - Hochschule Furtwangen University - Logo
  • Akademischer Oberrat / Akademischer Rat / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)

    20.05.2022 Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburg Akademischer Oberrat / Akademischer Rat / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) - Pädagogische Hochschule Freiburg - Logo
  • Experte/in für innovative Materialien & Future Technologies (m/w/d)

    20.05.2022 Hochschule Pforzheim Pforzheim Experte/in für innovative Materialien & Future Technologies (m/w/d) - Hochschule Pforzheim - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Arbeitswissenschaft

    19.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Arbeitswissenschaft - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Laboringenieur (w/m/d) Regelungstechnik und Prozesstechnik, Fakultät Elektrotechnik und Informatik

    18.05.2022 Hochschule Ravensburg-Weingarten Weingarten Laboringenieur (w/m/d) Regelungstechnik und Prozesstechnik, Fakultät Elektrotechnik und Informatik - Hochschule Ravensburg-Weingarten - Logo
  • Developer (f/m/d) Identity and Access Management (IAM) - International Collaboration

    17.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Developer (f/m/d) Identity and Access Management (IAM) - International Collaboration - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur (w/m/d) Schwerpunkt Anlagenbau

    17.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur (w/m/d) Schwerpunkt Anlagenbau - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder Energietechnik

    17.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder Energietechnik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) in der Abteilung für Immunbiochemie

    12.05.2022 Universitätsklinikum Mannheim GmbH Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) in der Abteilung für Immunbiochemie - Universitätsklinikum Mannheim GmbH - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Leitung der Innovations-Plattform MaterialDigital (PostDoc)

    09.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Leitung der Innovations-Plattform MaterialDigital (PostDoc) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Ingenieur/in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik o. ä. (w/m/d) Leitung der Gruppe Thermische Systeme mit Phasenwechsel

    04.05.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Stuttgart Ingenieur/in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik o. ä. (w/m/d) Leitung der Gruppe Thermische Systeme mit Phasenwechsel - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Agnes Pockels Junior Research Group Program Technology Assessment, Sustainability Research

    05.04.2022 University of Freiburg Freiburg Agnes Pockels Junior Research Group Program Technology Assessment, Sustainability Research - University of Freiburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Mitarbeiter (m/w/d) in der Wissenschaft im Bereich Modell-gestützte Optimierung von Ladestrategien für Na-Ionen Batterien

Veröffentlicht am
04.01.2022
Bewerbungsfrist
31.01.2022
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Mitarbeiter (m/w/d) in der Wissenschaft im Bereich Modell-gestützte Optimierung von Ladestrategien für Na-Ionen Batterien - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische Technologien (IAM-ET) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet auf 3 Jahre,eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der
Wissenschaft

im Bereich Modell-gestützte Optimierung von
Ladestrategien für Na-Ionen Batterien

Als Teil des Exzellenzcluster POLiS* werden Sie in einem interdisziplinären Umfeld aus experimentellen und theoretischen Kooperationspartnern Ihren gesellschaftlichen Beitrag zur Etablierung von Post-Lithium-Batterietechnologien leisten. Die Na-Ionen Technologie bietet insbesondere den Vorteil der guten Materialverfügbarkeit und wird daher als nachhaltige Alternative zu Li-Ionen Akkus gehandelt. Trotz ihrer Ähnlichkeit zur Li-Ionen Technologie, stellen verschiedene Faktoren wie beispielsweise die optimale Ladestrategie noch eine Herausforderung dar. Unter Anwendung kontinuumsmechanischer Batteriemodelle und elektrochemisch-spektroskopischer Messungen sollen die Prozesse in der Zelle im Betrieb und während der Alterung analysiert und quantifiziert werden, um Strategien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu identifizieren. Die Untersuchungen finden in enger Kooperation mit den Projektpartnern in POLiS statt. Dabei stehen das Alterungsverhalten sowie die Auswirkungen auf die Solid-Electrolyte Interphase im Fokus dieses Forschungsvorhabens, mit dem Ziel der Ausarbeitung von Empfehlungen zu optimalen Ladestrategien für Na-Ionen Batterien.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie Forschungsergebnisse in Projektberichten und Fachzeitschriften veröffentlichen sowie auf nationalen und internationalen Fachtagungen präsentieren.

Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen der Graduiertenschule Electrochemical Energy Storage (GS-EES).

Sie verfügen über
  • ein überdurchschnittliches abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master (Master of Science)) im Bereich Chemieingenieurwesen / Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen mit Kenntnissen in den Bereichen Modellierung und Simulation, (Elektro-)Chemie, Transportprozesse, bzw. Energieumwandlung
  • Begeisterung und Interesse an der wissenschaftlichen und interdisziplinären Problemanalyse an der Schnittstelle zwischen Chemie und Ingenieurwissenschaften
  • Eigeninitiative und eigenverantwortliches Handeln, Kreativität, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift der englischen Sprache (C1)
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum Jobticket BW und ein/eine Casino/Mensa.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 31.01.2022 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 2218/2021 und der Kennziffer 6 in elektronischer Form an Janis Geppert, M.Sc., et-applica­tions@iam.kit.edu. Bitte bewerben Sie sich parallel dazu auch online um Aufnahme in die Graduiertenschule für Elektrochemische Energiespeicherung ( GS-EES).

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. U. Krewer, Telefon +49 721 608-47491, E-Mail: ulrike.krewer@kit.edu und Janika Wagner, Telefon +49 721 608-41732, E-Mail: janika.wagner@kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Mitarbeiter (m/w/d) in der Wissenschaft im Bereich Modell-gestützte Optimierung von Ladestrategien für Na-Ionen Batterien - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.