Mitarbeiter/in Stelle für Computerlinguistik zu besetzen (100% Entgeltgruppe 13 TV-L)
Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter soll die Computerlinguistik vertreten und in Forschung, unter anderem, auch in einem von den folgenden Bereichen ausgewiesen sein: distributionelle semantische Repräsentationen, rekurrente (rückgekoppelte) neuronale Netze (RNN) oder probabilistische Ansätze in NLP.
Kandidatinnen und Kandidaten sollen eine exzellente abgeschlossene Doktorarbeit aufweisen, eine gute Kompetenz in der deutschen und englischen Sprache haben, und bereit sein, an der Vorbereitung eines Drittmittelprojektes im Bereich der Computerlinguistik mitzuarbeiten. Das Thema ist im Bereich der Modellierung von Inferenzen in der natürlichen Sprache.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet (bis 31.03.2022), jedoch mit dem Ziel einer perspektivischen Verlängerung (auch von mehreren Jahren).
Die Aufgaben umfassen:
- Eigenständige wissenschaftliche Forschung, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient (Gelegenheit zur Habilitation)
- Mitarbeit an der Einwerbung von Drittmitteln
- Durchführung projektbezogener Lehrveranstaltungen (im BA- und MA-Studium, 4SWS)
- Mitarbeit bei lehrstuhlbezogenen Tätigkeiten
Bewerbungsunterlagen: (i) Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis und Lehrveranstaltungen, (ii) Kopie der Promotionsurkunde, (iii) gegenwärtige und anvisierte Forschungsschwerpunkte (maximal 2 Seiten), (iv) falls vorhanden, Liste der eingeworbenen Drittmittel, (v) Angabe von zwei Gutachterinnen oder Gutachtern, die vertraulich um ein Empfehlungsschreiben gebeten werden können.
Kontakt
Alle Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich per Mail und in einer pdf-Datei bis zum 10.01.2021 an:
Univ.-Professorin Dr. Hana Filip, PhD: filip@hhu.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Filip (filip@hhu.de) zur Verfügung.
Die Auswahlgespräche sind für den 14. 15. und 18. Januar 2021 geplant (per Videokonferenz).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.