• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Natur- / Sozial- / Ingenieurswissenschaftler (m/w/d) Klimaforschung / -politik für die Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Wissenschaftsplattform zum Klimaschutzplan 2050

Veröffentlicht am 25. April 2019 (vor 231 Tagen)
Bewerbungsende 13. Mai 2019 (vor 213 Tagen)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Berlin

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die Ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Berlin suchen wir eine/n

Natur-, Sozial- oder
Ingenieurswissenschaftler/innen

Klimaforschung oder -politik für die Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Wissenschaftsplattform zum Klimaschutzplan 2050
Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft u. a. in den Bereichen Gesundheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Gesellschaft/Innovation/Technologie, Bildung/Gender sowie europäische und internationale Zusammenarbeit. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir analysieren und beraten zu aktuellen Entwicklungen, konzipieren und setzen Förderprogramme um, bewerten deren Ergebnisse und unterstützen Dialogprozesse, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.
Im Klimaschutzplan 2050 der deutschen Bundesregierung werden die geplanten nationalen Klimaschutzmaßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens von Paris beschrieben. Die Wissenschaftsplattform Klimaschutz (WP) soll die Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzplans 2050 wissenschaftlich begleiten und den Austausch zwischen Wissenschaft und Bundesregierung sowie zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft organisieren. Die WP wird von einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufenen Lenkungskreis aus bis zu zehn Mitgliedern gesteuert. Zur Strukturierung und Unterstützung der Arbeit der WP und des Lenkungskreises wird am DLR Projektträger eine Geschäftsstelle eingerichtet.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter dieser Geschäftsstelle unterstützen Sie die Arbeit der WP in vielfältiger Hinsicht, z. B. durch Planung und Durchführung der Sitzungen des Begleitkreises Klimaschutzforschung und die Unterstützung der Mitglieder des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform. Sie organisieren Arbeitsgruppen der Wissenschaftsplattform, betreuen die Vergabe und Begutachtung wissenschaftlicher Expertisen und Studien und erarbeiten Grundlagen für Vorlagen, Entscheidungsvorschläge und Empfehlungen der WP an die Bundesregierung. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die redaktionelle Aufbereitung von Ergebnissen sowie die Beobachtung, Analyse und Auswertung einschlägiger Forschungsaktivitäten und politischer Debatten zum nationalen und internationalen Klimaschutz.
Es werden bis zu drei Stellen angeboten. Die Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Mai 2019.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer natur-, sozial-, oder, ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung (Diplom/ Master) mit nachweisbarer relevanter Berufserfahrung im Bereich der Klimaforschung oder Klimapolitik
  • vertiefter Einblick in die Forschungs- und Politikfelder Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit (national und international) und gute Kenntnis der der deutschen und internationalen Forschungslandschaft und ihrer Strukturen in den genannten Themenfeldern
  • Erfahrungen mit der Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik sowie in der Koordination inter- und transdisziplinärer Studien und Forschungsvorhaben
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Auftraggebern sowie Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsweisen der Bundesregierung
  • Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation sowie mit der Erfassung, Bewertung und allgemeinverständlichen Aufbereitung komplexer (wissenschaftlicher) Inhalte für die politische Kommunikation
  • klare und sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift, auf Deutsch und Englisch
  • ausgeprägte Teamfähigkeit; eigenständige und flexible Arbeitsplanung; dienstleistungsorientiertes Denken; hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
  • Erfahrung in der Moderation von Sitzungen und Arbeitsgruppen
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und sicherer Umgang mit moderner Datenverarbeitung und Anwendersoftware (MS Office) und der Arbeit mit Datenbanken
  • Kenntnisse und Erfahrungen im F&E-Fördermanagement, im Ergebnistransfer und in der Evaluation von Forschungsprojekten
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Gregor Laumann telefonisch unter +49 228 3821-1523. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 35490 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#32935.
Natur- / Sozial- / Ingenieurswissenschaftler (m/w/d) - DLR - Logo
Natur- / Sozial- / Ingenieurswissenschaftler (m/w/d) - DLR - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Spezialist/in, Fachkraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Berlin, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School BMS - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Politik-, Sozial-, Verwaltungs-, Medien- oder Kommunikationswissenschaftler (m/w/d)
  • Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
  • Speyer, Berlin
  • Informatiker / Mathematiker / Naturwissenschaftler / Softwareingenieur (m/w/d) für Entwicklung, Aufbau und Betrieb von MissionPlanning-Softwaresystemen der Zukunft
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München
Top Job
  • Projektmitarbeiter/Projektleiter (m/w/d)
  • HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  • Hannover
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.