• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Politik Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit

  • Politik-, Sozial-/Wirtschaftswissenschaftler (m/w) Europäische und internationale Zusammenarbeit

    06.03.2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Politik-, Sozial-/Wirtschaftswissenschaftler (m/w) Europäische und internationale Zusammenarbeit - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaftler (m/w/d) Betreuung von Förderschwerpunkten und Projekten im Bereich allgemeine und berufliche Aus- und Weiterbildung

    19.02.2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaftler (m/w/d) Betreuung von Förderschwerpunkten und Projekten im Bereich allgemeine und berufliche Aus- und Weiterbildung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Politik-, Sozial-/Wirtschaftswissenschaftler (m/w) Europäische und internationale Zusammenarbeit

Veröffentlicht am
06.03.2018
Bewerbungsfrist
29.03.2018
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit sowohl nationales Forschungszentrum Deutschlands als auch Raumfahrtmanagement sowie Projektträger. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die Ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir

Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaftler/

Europäische und internationale Zusammenarbeit
Ihre Mission:
Wir engagieren uns u. a. in den Feldern Gesundheit, Umwelt, Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Bildung, Arbeitsgestaltung und Dienstleistung sowie Informationstechnik. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Sie betreuen v. a. Förderprogramme von der Ideenentwicklung über die wettbewerbliche Vergabe von Fördermitteln bis zur Erfolgsbewertung und unterstützen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.

Die Abteilung „Grundsatzfragen der europäischen und internationalen Zusammenarbeit“ im Bereich „Europäische und internationale Zusammenarbeit“ fungiert als Dienstleister für verschiedene externe Auftraggeber und unterstützt darüber hinaus den gesamten Bereich bei der Bearbeitung von Querschnittsaufgaben. Sie ist zentrale Anlaufstelle bei der Entwicklung, Umsetzung und Bewertung von Strategien, bündelt methodische Kompetenzen (u.a. in den Bereichen Evaluation und Foresight) und entwickelt diese weiter.

Der/Die Stelleninhaber/in wird als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in fachlich in der Koordinierungsgruppe „Internationalisierung: Strategien, Instrumente, Monitoring“ innerhalb der genannten Abteilung angesiedelt. Zu den Aufgaben der Koordinierungsgruppe zählt vor allem die Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bei der Umsetzung der „Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung“.

Zu den Tätigkeiten gehören:
  • Bündelung der Expertise zu den Zielen und Querschnittsaufgaben der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung, Identifizierung von Handlungspotenzialen und Ausarbeitung von Bewertungen sowie konkreten Maßnahmen
  • Konzeption und Erstellung von Material zur internen (Stellungnahmen, Redeentwürfe etc.) sowie externen (Broschüren, Powerpoint-Präsentationen etc.) Kommunikation der Kunden
  • methoden- und indikatorengestütztes Monitoring sowie Konzeption und Durchführung von Evaluierungen
  • Beratung und Unterstützung zu den Themen Strategieentwicklung und Methoden (einschließlich Evaluationen) für bereichsübergreifende Dienstleistungen innerhalb des DLR Projektträgers
  • Unterstützung bei Akquisetätigkeiten (auch bereichsübergreifend) und dem Auf- und Ausbau von strategischen Partnerschaften
Die angebotene Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung mit einer Mindestarbeitszeit von 75% geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am 29.03.2018.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master, Magister) in Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, alternativ kommen auch andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge in Frage, sofern einschlägige Erfahrungen im Bereich Indikatorik nachgewiesen werden können
  • Kenntnisse internationaler, nationaler und europäischer Forschungs- und Bildungspolitik sowie länderübergreifendes Überblickswissen zu politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen
  • mehrjährige berufliche Erfahrung im Themenfeld Politikberatung/Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrungen in der Evaluation und Analyse von Forschungs- und Bildungspolitik
  • umfangreiche Methodenkenntnisse, die neben qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialwissenschaften auch Instrumente und Methoden der angewandten Politikberatung umfassen
  • Kenntnisse über die politischen Ziele und Strategien der Bundesregierung bzw. des jeweiligen Auftraggebers
  • Kenntnisse über die Wissenschafts- und Wirtschaftsakteure zum Aufbau neuer Netzwerke und Kooperationen
  • Kenntnisse in der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Print- und Onlinemedien
  • Kenntnisse in der journalistischen Aufbereitung von Texten für Redeentwürfe, Broschüren und Präsentationen
  • Kenntnisse in der konzeptionellen Planung und didaktischen Aufbereitung von Veranstaltungen
  • hohe interkulturelle und soziale Kompetenz sowie ausgeprägtes Kommunikationsgeschick
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • Promotion wünschenswert
  • Kenntnisse weiterer Sprachen von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Roman Noetzel telefonisch unter +49 228 3821-1484. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 17546 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#26284.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.