Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
SIE SIND STUDENT*IN? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Praktikant*in/Abschlussarbeit - Entwicklung des Klettwelding-Verfahrens für Leistungsmodule - IISB-2020-71
Kennziffer IISB-2020-71
Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB ist eines von 72 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Das Fraunhofer IISB mit seinen derzeit 420 Mitarbeitenden entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft neue Prozesse, Materialien, Fertigungsgeräte und -verfahren der Halbleitertechnologie für die Mikro- und Nanoelektronik, von der Kristallzüchtung bis zum Bauelement. Zweiter Schwerpunkt ist die Entwicklung leistungselektronischer Bauelemente und leistungselektronischer Systeme für Energieeffizienz, Hybrid- und Elektroautomobile. Dabei bietet das Fraunhofer IISB engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Neben seinem Hauptsitz in Erlangen hat das Fraunhofer IISB zwei weitere Standorte in Nürnberg und Freiberg.
In der
Abteilung Packaging & Reliability beschäftigen wir uns mit der Entwicklung, dem Aufbau und dem Testen innovativer Leistungselektronik. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die sicherere elektrische Kontaktierung der Halbleiterchips sowie das effiziente Wärmemanagement des gesamten Leistungsmoduls. Insbesondere bei komplexen Aufbauten sind innovative Konzepte hinsichtlich Kontaktierung erforderlich.
Im Rahmen des Praktikums/der Abschlussarbeit sind Sie Teil dieses Teams, gestalten Prozesse aktiv mit und treiben innovative Ideen voran.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Literaturrecherche und Zusammenfassung des Stands der Technik
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen mit DoE
- Charakterisierung von Klettwelding-Verbindungen mit Werkstoffuntersuchungen
- Durchführung von Lebensdauer- und Umwelttests
- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
Was Sie mitbringenVoraussetzung ist, dass Sie Student*in der Fachrichtung Werkstofftechnik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung sind.
Selbständiges und zielorientiertes Arbeiten sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten werden vorausgesetzt.
Konstruktions- und CAD-Kenntnisse wünschenswert.
Erfahrungen mit Minitab sind von Vorteil.
Was Sie erwarten könnenWir bieten Ihnen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der angewandten, industrienahen Forschung, des Wissenschaftsmanagements mit modernem Equipment und die Zusammenarbeit in einem jungen, motivierten Team.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Befristet laut Studienordnung oder 3 Monate bei freiwilligen Praktika.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Zechun Yu
+49 9131 761 630
jobs@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Personal
Schottkystraße 10
91058 Erlangen
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Notenübersicht des Studiums bzw. Schulabschlusszeugnis) richten Sie bitte per E-Mail (PDF) an: jobs@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Erlangen
http://www.iisb.fraunhofer.de