• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

10 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Praktikant/in

  • Praktikant (m/w) Hard- und Softwareentwicklung für eine modulare Hardware Plattform

    16.08.2018 Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK München
  • Praktikant*in - Entwicklung von Korrosionssensoren - IISB-2021-14

    22.02.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in Multiphysikalische Simulation und Optimierung von Leistungsmodulen - IISB-2021-8

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in - Elektrische Kontaktierung und Wärmemanagement für Leistungsmodule - IISB-2021-4

    22.01.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in - im Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik - IISB-2021-2

    22.01.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in - Laserstrukturierung von Metall-Keramik-Verbunde für den Aufbau von Leistungsmodulen - IISB-2021-3

    22.01.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in - DoE zur Alterung von Isolationsschichten - IISB-2021-1

    14.01.2021 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in - Implementierung einer relationalen Datenbank für leistungselekronische Komponenten - IISB-2020-75

    15.12.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikantin / Praktikant - im Bereich Multidomänenkopplung für die numerische Simulation in der Leistungselektronik - IISB-2020-74

    01.12.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in/Abschlussarbeit - Entwicklung des Klettwelding-Verfahrens für Leistungsmodule - IISB-2020-71

    26.11.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Praktikant*in - Entwicklung eines Versuchsaufbaus für Korrosionsversuche an Leistungsmodulen - IISB-2020-66

    09.11.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Praktikant (m/w) Hard- und Softwareentwicklung für eine modulare Hardware Plattform

Veröffentlicht am
16.08.2018
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK
Zum Arbeitgeberprofil
München
logo

HARD- UND SOFTWAREENTWICKLUNG IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER ESK IN MÜNCHEN BIETEN IHNEN AB SOFORT EIN SPANNENDES PRAKTIKUM IM BEREICH WIRELESS AUTOMATION NETWORKS

Praktikum: Hard- und Softwareentwicklung für eine modulare Hardware Plattform

in München

Das Fraunhofer ESK hat eine eigene modulare Plattform entwickelt, welche beständig weiter ausgebaut und um neue Funktionen seitens der Hardware erweitert wird. Diese Plattform kommt auch in der Entwicklung des Lokalisierungssystems des Fraunhofer ESK zum Einsatz.
Im Rahmen der Praktikumstätigkeit entwickeln Sie bestehende Softwaremodule weiter, um neue Hardwarekomponenten im Gesamtsystem zu integrieren. Diese sind unterschiedliche Sensoren oder Funkmodule. Als Mikrocontroller dienen dabei Cortex-M3 MCUs von ST. Der Fokus des Praktikums kann auch auf die Hardwareentwicklung gelegt werden. Dabei können Sie neue Module designen, die in die bestehende Plattform integriert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, an der Entwicklung einer Smartphone App für Android mitzuwirken, welche die Lokalisierungsdaten erfasst und an einen Server zur weiteren Verarbeitung weiterleitet. Hierbei soll eine Anbindung an verschiedene Lokalisierungssysteme realisiert werden.

 

Was Sie mitbringen

  • Gute bis sehr gute Programmierkenntnisse (C/C++)
  •  Erfahrungen in "Embedded Programmierung" und/oder "Embedded Schaltungs-/Layoutentwurf"
  • Vorteilhaft sind gute Programmierkenntnisse in Java, C# sowie der Umgang mit Unity 3D

Die Stelle eignet sich besonders für Studierende der Fachbereiche Informatik, Nachrichten-, Elektro- und Informationstechnik sowie an Studierende mit vergleichbaren Qualifikationen.

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in einem dynamischen Team mit innovativen Aufgabengebieten
  • Praxisnähe zu Ihrem Studium

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Das Fraunhofer ESK arbeitet an innovativen Software-Ansätzen, die technischen Systemen die benötigte Intelligenz unter höchsten Qualitätsansprüchen verleihen. Durch ihre Kompetenz in den Bereichen Adaptive Systems, Dependable Systems und Quality of Service tragen die Forscherinnen und Forscher damit auch maßgeblich zum Gelingen sicherheitskritischer Anwendungen für Bereiche wie Industrie 4.0 oder Mobilität der Zukunft bei. Der Forschungsschwerpunkt des Instituts liegt auf resilienten kognitiven Systemen, die durch ihre verlässliche Funktionsfähigkeit Voraussetzung für digitale Zukunftsvisionen wie autonome Systeme und deren Zusammenspiel sind.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne
Herr Dipl.-Ing. Golestani
Telefon: +49 89 547088-338

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.