• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Praktikant/in Schweiz Forschungseinrichtung

  • Praktikum am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten

    08.08.2019 Universität St. Gallen St. Gallen (Schweiz)
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Praktikum am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten

Veröffentlicht am
08.08.2019
Bewerbungsfrist
25.09.2019
Vollzeit-Stelle
Universität St. Gallen
St. Gallen (Schweiz)
logo

Praktikum am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten

in St. Gallen

Prof. Dr. Antoinette Weibel, Ordinaria für Personalmanagement an der Universität St. Gallen und Direktorin des FAA-HSG, bietet eine spannende und abwechslungsreiche Praktikumsstelle an ihrem Lehrstuhl für Personalmanagement an. Die Praktikantin/der Praktikant arbeitet u.a. flexibel und eigenverantwortlich an der Ausgestaltung des Zertifikatskurses «Certificate of Advanced Studies in HR-Value Creation» mit. Der Zertifikatskurs richtet sich an Personalmanager und Führungskräfte der Top- und mittleren Managementebene. Ausserdem zählen forschungs- und sehr praxisorientierte Tätigkeiten zum Aufgabenportfolio, ebenso die Betreuung und Organisation der Lehrstuhlauftritte in sozialen Netzwerken, das regelmässige Verfassen von Beiträgen und Artikeln sowie die umfassende Unterstützung bei Forschungsprojekten.

Wer sind wir? Wir sind ein kleines Lehrstuhlteam an der renommierten Universität St. Gallen, das sich auf vier Forschungsschwerpunkte konzentriert: (Stakeholder-)Vertrauen, Positives Personalmanagement, Umgang mit sozialen Dilemmata sowie Big Data im Personalmanagement und Digitale Transformation. Wir untersuchen, was die Unternehmenspraxis bewegt. Unser Ziel ist es, Mitarbeitende ins Zentrum unternehmerischer Aktivitäten zu rücken, um so die Nachhaltigkeit von Organisationen zu sichern. Unsere zentralen Werte sind Kreativität, Wertschätzung, Authentizität, Teamgeist, Qualitätsorientierung und Leidenschaftlichkeit.

Was bieten wir? Eine Praktikumsstelle, die klar an der Schnittstelle von Forschung und Praxis steht und es Ihnen ermöglicht, selbständig anspruchsvollen Aufgaben nachzugehen sowie eigene Ideen bspw. in die Entwicklung des Zertifikatskurses in die Forschung oder in die universitäre Lehre einzubringen. Durch Ihre Einbindung in Veranstaltungen des FAA-HSG bietet sich Ihnen zudem die Möglichkeit Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Für diesen Zweck schreiben wir (idealerweise) zum 01. Oktober 2019 folgende Stelle aus:

Praktikumsstelle (m/w) in Vollzeit (100%)

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Unterstützung in Organisation, Planung und Durchführung des HR-Zertifikatskurses «HR Value Creation
  • Konzeptionelle Erarbeitung und praktische Durchführung einer integrierten PR-, CI- und Werbestrategie
  • Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Konferenzen und Symposien
  • Unterstützung des Lehrstuhlteams in der Forschung und Lehre
  • Kreative Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte für Präsentationen und journalistische Praxisbeiträge
  • Mitbetreuung der Institutshomepage und anderen Social-Media-Kanälen (Facebook, LinkedIn)

Wir erwarten von der Praktikantin/dem Praktikanten:

  • Offenheit, Neugierde und großes fachliches Interesse an den Themen des Lehrstuhl
  • Bereitschaft, neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu erlernen
  • Kreativität und Eigenverantwortlichkeit
  • Überdurchschnittliche Leistungen im Grundstudium sowie ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen (Personal-)Management, Organisationswissenschaften sowie Methoden der empirischen Sozial-forschung
  • Sehr gute bis gute Leistungsnachweise im Modul Verwaltungswissenschaft & Managementlehre
  • Sehr gute bis gute Leistungsnachweise im Modul Methodenlehre (die letzten beiden Punkte sind für Bewerber von der Universität Konstanz relevant)

Die Praktikumsstelle ist idealerweise auf 6 Monate angelegt

(Praktikumszeitraum 01.10.2019 - 31.03.2020) und wird monatlich mit CHF 1500.- vergütet.

(Die Stelle ist als Pflichtpraktikum des BA Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie des BSc Psychologie der Universität Konstanz anrechenbar.)

Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, in der Sie darlegen, warum Sie die richtige Person für unser Team sind und wie Sie Ihre Stärken und Ihre Persönlichkeit optimal einbringen wollen.

Bitte stellen Sie die hierzu Ihres Erachtens notwendigen Dokumente in einer PDF-Datei zusammen, in jedem Fall aber Ihr Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf sowie eine aktuelle Notenübersicht.

Deadline für die Bewerbung ist der 25. September 2019.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vollständig und elektronisch an Frau Beate Schönsee (beate.schoensee@unisg.ch) und in Kopie an Frau Rahkakavee Baskaran (rahkakavee.baskaran@unisg.ch). Frau Schönsee und Frau Baskaran stehen Ihnen überdies für Rückfragen zum Praktikum und der Bewerbung zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Prof. Dr. Antoinette Weibel

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.