White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Praktikum zum Thema: "Adaptierung eines Mikrofügeprozesses für mikrophysiologische Systeme".

Calendar Veröffentlicht am 12. April 2018 (vor 11 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Location Dresden
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR EIN

Praktikum zum Thema: "Adaptierung eines Mikrofügeprozesses für mikrophysiologische Systeme".

Kennziffer IWS-2018-29


Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.

Am Fraunhofer IWS wurde in Zusammenarbeit mit Zellkulturpartnern ein Mikrophysiologisches System als Plattform für die Nachbildung von Organfunktionen In-vitro entwickelt und etabliert. Dieses Mikrosystem integriert eine pneumatische Mikropumpe und ermöglicht das Besiedeln der Wände des Systems mit Endothelzellen wodurch der röhrenartige, dreidimensionale Aufbau der Blutgefäße nachgebildet wird.

Was Sie mitbringen
Das Thema soll von einem/r Studenten/in einer ingenieurstechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (Produktionstechnik, Verarbeitungstechniktechnik, Chemieingenieurwesen, Physik, o.ä.) bearbeitet werden. Der Umgang mit CAD-Software sowie Grundkenntnisse mit Corel Draw sind erwünscht. Weiterhin wird die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld vorausgesetzt. Die Dauer des Praktikums umfasst, je nach Vorgabe der Studienordnung, mindestens vier Monate.

Was Sie erwarten können
Die Mikrophysiologischen Systeme sind aus mehreren feinstrukturierten Lagen aufgebaut die nach der Strukturierung miteinander verbunden werden. In diesem Prozess werden Polymere mit unterschiedlichen funktionalen Eigenschaften dauerhaft miteinander verbunden. Im Rahmen dieses Praktikums soll ein Werkzeug entwickelt und charakterisiert werden, in dem der mehrstufige Fügeprozess effizient umgesetzt werden kann.

Schwerpunkte des Praktikums:

- Literatur- und Marktrecherche zu Mikrofügeprozessen
- Adaptierung eines Mikrofügeprozesses
- Verifizierung der Fügeparameter.

Das Fraunhofer IWS Dresden sowie seine Partner bieten im Hinblick auf die gerätetechnische Ausstattung und die langjährigen Erfahrungen beste Voraussetzungen für ein umfassendes, effizientes und anspruchsvolles Praktikum. Die Bearbeitung erfolgt gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftlern aus der Arbeitsgruppe Mikro- und Biosystemtechnik. Im kollegialen Umfeld wird Wert auf selbständiges Arbeiten gelegt; eine fachlich kompetente und administrative Betreuung ist selbstverständlich.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Praktikanten.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Florian Schmieder, Telefon: +49 (0)351 83391-3520

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer an: Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Personalstelle Frau Junge, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden  ODER  online unter nachstehendem Link als zusammenhängendes PDF-Dokument.

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden

http://www.iws.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 12. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Praktikumsarbeit zum Thema "Biodegradierbare Elektronik"
  • Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
  • Dresden


  • Studienarbeit zum Thema: "Auslegung Stützstrukturen in der Additiven Fertigung".
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
  • Dresden


  • Master-/ Diplomarbeit zum Thema: "Charakterisierung und Zuverlässigkeitsanalyse an resistiven Speicherkonzepten"
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.