White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Praktikum zum Thema Entwicklung und Untersuchung einer universell einsetzbaren Messwerterfassung mit Delta-Sigma A/D Wandlern für FPGAs

Calendar Veröffentlicht am 12. April 2018 (vor 9 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe „Neue Bauelemente und Technologien“ suchen wir zum 01.09.2018 oder nach Vereinbarung eine/n Student/in für ein

Praktikum zum Thema Entwicklung und Untersuchung einer universell einsetzbaren Messwerterfassung mit Delta-Sigma A/D Wandlern für FPGAs

Kennziffer ISE-2018-122


Was Sie erwartet
Die Gruppe „Neue Bauelemente und Technologien“ entwickelt unter anderem Mittelspannungsumrichter auf Basis von SiC Transistoren. Für die Messwerterfassung werden hier Delta-Sigma A/D Wandler verwendet. Durch die Umwandlung des Messwertes in einen 1-Bit Datenstrom sind nur zwei LWL (Takt und Datenstrom) nötig. Diese können für die nötige Potentialtrennung per LWL zur Steuerkarte übertragen werden. Für die Rückgewinnung des Messwertes aus dem Datenstrom ist ein Filter notwendig. In den meisten Fällen wird hier ein SINC-Filter verwendet, da dieses sehr leicht zu implementieren ist. Allerdings birgt es auch einige Nachteile wie z.B. die Bildung eines gewichteten Mittelwertes bei höheren Ordnungen.Durch die Verwendung eines FPGAs sind hier verschiedenste andere Filter denkbar und auch umsetzbar. Zu Beginn der Arbeit sollen deshalb verschiedene Filterkonzepte zusammengefasst und mittels Simulation verglichen werden. Wichtige Merkmale sind hierbei u.a. Verzugszeiten, Aufwand für die Umsetzung und der Platzbedarf im FPGA. Nach dem Vergleich soll das beste Filter als Komponente für den Einsatz im FPGA in VHDL beschrieben werden. Die Komponente soll neben der Filterfunktion noch weitere, für die Messwerterfassung wichtige Teile enthalten. Das fertige Filter wird dann im FPGA implementiert und an einem bestehenden Aufbau getestet. Die Ergebnisse sollen anschließend mit denen der Simulation verglichen werden.

Ihre Aufgaben sind:
- Untersuchung verschiedener Filterkonzepte zum Auslesen des Datenstromes
- Simulation der kompletten Wandlungskette
- Untersuchung einer möglichen Kompensation von Laufzeiten in der Wandlungskette
- VHDL / C-Programmierung und Implementierung der digitalen Filter in ein SoC-FPGA
- Inbetriebnahme der Messwerterfassung
- Vermessung des statischen und dynamischen Verhaltens
- Dokumentation der Ergebnisse
Was Sie mitbringen
- Studium der Elektrotechnik, elektr. Energietechnik oder Vergleichbares
- Kenntnisse im Bereich der Leistungselektronik
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an der experimentellen Anwendung neuer Technologien
- Das Praktikum muss in der Studienordnung vorgeschrieben sein
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Michael Geiss, E-Mail: michael.geiss@ise.fraunhofer.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
michael.geiss@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einempdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 12. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Energie, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Masterarbeit zum Thema "Bewertung von Gebäudeenergie- und -versorgungskonzepten im Kontext eines auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Erstellung einer strukturierten Datenerfassung zur energetischen Optimierung und Abgleich von Messdaten in Bezug auf Industriestandorte zur Integration von Energiemanagementsystemen - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Praktikum zum Thema: Elektromechanische Konstruktion eines 5-MVA-Leistungsstacks mit SiC-Bauelementen für PV-Großkraftwerke
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.