Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Fahrzeugtechnik, Hydraulik oder aktive Werkstoffe sind IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT für ein
Praktikum zur Untersuchung der Mechatronik an Stellantrieben
Kennziffer IWU_PRAK_308
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Dresden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Studenten und Studentinnen zur Bearbeitung einer
Machbarkeitsstudie zum Einsatz von FGL-Aktorik in elektrischen Nebenaggregaten in Kraftfahrzeugen.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden Recherchen zu neuen Antriebskonzepten und Nutzungsszenarien durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf den veränderten Anforderungen zukünftiger Nebenaggregate und Stellantriebe. Als Ergebnis der Recherche sowie einem Abgleich einer Umfrage mit Vertretern der Industrie wurden optimierungsfähige Ansätze identifiziert. Die Sondierung berücksichtigt die Kriterien Wirkungsgrad, Bauraum, Masse, zusätzliche Funktionalitäten und viele mehr.
Ein vielversprechender Ansatz ist „die Wirkungsgradsteigerung von elektrischen Stellantrieben durch die Generierung einer „aktiven Hemmung“ an Schneckenverzahnungen mittels Formgedächtnislegierungen“ Im Rahmen der Untersuchungen des Ansatzes sollen folgende Punkte bearbeitet werden:
- Konzeptentwicklung: Entwicklung mehrerer Aktorkonzepte, simulative Validierung der Konzepte, Bewertung und Auswahl von Vorzugsvarinaten, Ableitung der Anforderungen an den Formgedächtnisaktor,
- Detailkonstruktion der Vorzugsvariante, thermomechanische Simulation, Ableitung von Fertigungsunterlagen,
- Aufbau des Demonstrators: Auswahl der Materialien, Fertigung der Aktoren sowie der geänderten Pumpenbaugruppe, Montage,
- Erprobung unter Laborbedingungen.
Was Sie mitbringen- Student/in im Hauptstudium,
- Studienrichtungen Mechatronik, Kraftfahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnliches,
- Grundkenntnisse der Fahrzeugtechnik, Hydraulik oder aktiver Werkstoffe wünschenswert,
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Was Sie erwarten können- Mitwirkung an einem spannenden Forschungsprojekt im Bereich Fahrzeugtechnik / aktive Werkstoffe,
- ein interessantes Umfeld mit wissenschaftlicher Arbeit in der anwendungsorientierten Forschung,
- Dauer (mind. 6 Monate) und Beginn nach Absprache.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Für Fragen stehen Ihnen sehr gern zur Verfügung:
Herr Dipl.-Ing.(FH) Marco Gnauck
Tel.: +49 351 4772-2787
Herr Dr.-Ing. Kenny Pagel
Tel.: +49 351 4772-2343
Bitte bewerben Sie sich unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt online.
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Dresden
http://www.iwu.fraunhofer.de