• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Praktikumsarbeit zum Thema "Biodegradierbare Elektronik"

Veröffentlicht am 8. November 2019 (vor 33 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Organische Elektronik, Leuchtdioden (OLEDs) und Photovoltaik (OPV) sind Ihr Thema?

WIR BEIM FRAUNHOFER-FEP BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE

Praktikumsarbeit zum Thema "Biodegradierbare Elektronik"

Kennziffer FEP-2018-42


Als eines von 72 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Organisation für angewandte Forschung, widmet sich das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden der Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenveredelung und für die Organische Elektronik.
Unsere Kerntechnologien, die Sputtertechnologie, die plasmaaktivierte Hochratebedampfung, die Hochrate-PECVD sowie die Elektronenstrahltechnologie nutzen wir zur Lösung vielfältiger, industrieller, Problemstellungen der Oberflächentechnologie.

Was Sie mitbringen
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften oder der Physik, die ein obligatorisches Praxissemester von mindestens 20 Wochen Vollzeit absolvieren wollen.

Sind Sie motiviert, kreativ, arbeiten selbständig in analytischer und strukturierter Arbeitsweise?
Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und haben vor allem Spaß am wissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten?

Dann bewerben Sie sich am besten noch heute online mit dem Button "Bewerben"!

Was Sie erwarten können
Das Fraunhofer FEP bietet ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für Behandlung, Sterilisation, Strukturierung- und Veredelung von Oberflächen sowie für OLED-Mikrodisplays, organische und anorganische Sensoren, optische Filter und flexible OLED-Beleuchtung.

Organische elektronische Bauelemente ermöglichen die Realisierung flexibler elektronischer Bauteile unter Verwendung vielfältiger Materialsysteme. Insbesondere können biodegradierbare und biokompatible Materialien eingesetzt werden, so dass neuartige Anwendungen im medizinischen Bereich möglich werden.

Ziel dieses Praktikums ist die Mitarbeit bei Entwurf, Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Leiterbahnen und Feldeffekttransistoren aus neuartigen Materialsystemen. Zur Herstellung der Bauelemente kann weitgehend auf die am FEP vorhandenen Technologien zurückgegriffen werden.

Ihre Aufgaben während dieser Zeit bestehen u.a. in

  • Planung und Betreuung der Bauteilherstellung, die in einer industrienahen Reinrauminfrastruktur von spezialisierten Technikern durchgeführt wird
  • Selbstständige Charakterisierung der Teststrukturen und Bauteile (elektrische Kennlinien, Schichtwiderstand, Mikroskopie)
  • Mitarbeit bei der Analyse der Ergebnisse und der Bauteiloptimierung

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Frau Stephanie Schreiber
Tel: 0351 / 8823-4666


Fraunhofer Institut für
Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Frau Anke Gottlöber
Winterbergstraße 28
01277 Dresden

Bewerbungen bitte ausschließlich per e-mail oder online über Button "Bewerben".

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Dresden

http://www.fep.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Praktikant/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Praktikum im Bereich Elektronik und Systementwicklung
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
  • Praktikum zum Thema Druckbelastung von MEMS-Schallwandlern
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
  • Praktikum zum Thema: "Charakterisierung von MEMS-basierten thermischen Strahlungselementen mit Fourier-Transform-Spektrometern"
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.