Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professor*in Kindesschutz und Hilfen zur Erziehung (m/w/d)
Veröffentlicht am
25.11.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Muttenz (Schweiz)
Professor*in Kindesschutz und Hilfen zur Erziehung (80–100 %)
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Sie vertreten das Fachgebiet Kindesschutz in Verbindung mit Hilfen zur Erziehung inner- und ausserhalb der Hochschule zusammen mit Kolleg*innen aus dem Institut Kinder- und Jugendhilfe. Dabei übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Sie akquirieren und leiten Forschungs- und Entwicklungsprojekte und sorgen für die Verbreitung der Ergebnisse im Rahmen von Publikationen, Konferenzen/Tagungen etc.
Sie konzipieren und verantworten Dienstleistungsprojekte, z. B. Evaluationen, Konzeptentwicklungen und Inhouse-Weiterbildungen
Sie bringen Ihre Expertise in der Lehre auf Bachelor- und ggf. auf Masterstufe sowie in der Weiterbildung ein
Sie beteiligen sich an der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung des Instituts Kinder- und Jugendhilfe
Ihr Profil:
Sie sind eine gewinnende, initiative Persönlichkeit und verfügen über einen Hochschulabschluss mit Promotion, vorzugsweise in Sozialer Arbeit. Zudem umfasst Ihr Profil Folgendes:
Sie bringen ausgewiesene Expertise in Forschung und Praxis im Handlungsfeld des Kinderschutzes und nach Möglichkeit im Bereich der Hilfen zur Erziehung mit. Sie kennen die Strukturen, Rahmenbedingungen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz
Sie sind dazu in der Lage, komplexe Forschungs- und Dienstleistungsprojekte zu konzipieren und die dafür erforderlichen Drittmittel einzuwerben. Dabei stützen Sie sich auf fundierte forschungsmethodologische Kenntnisse der qualitativen und/oder quantitativen Sozialforschung
Sie haben Erfahrung und Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung und verfügen idealerweise über hochschuldidaktische Qualifikationen
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und –ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Termin: Stellenbeginn per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen:
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.