Die Berufsakademie Sachsen ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches mit 7 Staatlichen Studienakademien. Sie führt Studierende in 3-jährigen praxisintegrierten dualen Studiengängen zum Bachelor- oder Diplomabschluss. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Berufsakademie Sachsen und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner realisiert.
An der Staatlichen Studienakademie Glauchau ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2022 zu besetzen:
Professor für Automatisierungstechnik (m/w/d)
(Entgeltgruppe E 15 TV-L, Vollzeit, unbefristet)
vorrangig im Studienbereich Technik
(Kennziffer GC-P02-2020)
Aufgabenprofil:
Im Studienbereich Technik werden Ingenieure (Bachelor of Engineering, Diplom-Ingenieur) und Wirtschaftsingenieure (Bachelor of Science) in den Studiengängen Digital Engineering, Industrielle Produktion, Technische Informatik, Versorgungs- und Umwelttechnik sowie Automobilmanagement qualifiziert. Die Bewerber_innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Fachgebiete vorweisen: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Technische Physik oder Mathematik.
Fachspezifische Kenntnisse in mindestens zwei oder mehreren der folgenden Bereiche sind erforderlich:
- Elektrotechnik / Elektronik
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Produktionsautomation / Robotik
- Gebäudeautomation
- Datenkommunikation / Bussysteme
- Netzwerktechnik in technischen Systemen
- Embedded Systems
- Künstliche Intelligenz
In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen sind ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen erforderlich.
Konzeptionelle Fähigkeiten, hohes Interesse an den Zukunftsthemen des Digital Engineering und Engagement für die Weiterentwicklung der strategischen Kompetenzfelder „Digitale Transformation“ und „Mobilität“ werden vorausgesetzt.
Alle Bewerber_innen müssen die folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium eines der oben ausgewiesenen Wissenschaftsgebiete
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird,
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens 5-jährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein sollen.
Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Glauchau. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Berufsakademie Sachsen möglich.
Die Art und der Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Berufsakademie Sachsen ergeben sich aus der Sächsischen Berufsakademie-Dienstaufgabenverordnung (SächsBADAVO) vom 26. Juli 2019 (SächsGVBl S. 602).
Die Vergütung dieser Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe E 15. Berufungen bzw. Einstellungen erfolgen im Angestelltenverhältnis.
Die Staatliche Studienakademie Glauchau begrüßt ausdrücklich auch die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit) sowie beglaubigte Kopien von Urkunden über akademische Vorbildung und Abschlüsse, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis sowie Nachweise wissenschaftlicher Leistungen und Veröffentlichungen und zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind mit Angabe der Kennziffer GC-P02-2020 innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen oder bis zum 26.03.2021
online an: bewerbung@ba-glauchau.de (Bitte verwenden Sie eine PDF-Datei für Ihre Online-Bewerbung mit folgender Kennzeichnung: GC-P02-2020-Name-Vorname)
oder
postalisch an folgende Anschrift zu richten: