• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Politik Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Schweiz Hochschule

  • Professur für Bildungsgeschichte und Bildungspolitikanalysen (Open Rank)

    09.06.2022 Universität Zürich Zürich (Schweiz) Professur für Bildungsgeschichte und Bildungspolitikanalysen (Open Rank) - Universität Zürich - Logo
  • Professor:in für Medienbildung mit Schwerpunkt "Digital Learning an Teaching" 80-100% per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung

    11.08.2022 Pädagogische Hochschule Zürich Zürich Professor:in für Medienbildung mit Schwerpunkt "Digital Learning an Teaching" 80-100% per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung - Pädagogische Hochschule Zürich - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Bildungsgeschichte und Bildungspolitikanalysen (Open Rank)

Veröffentlicht am
09.06.2022
Bewerbungsfrist
31.08.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Zürich
Zürich (Schweiz)
Professur - Universität Zürich - Logo

Philosophische Fakultät
An der Universität Zürich ist auf den 1. Februar 2024 eine

Professur für Bildungsgeschichte
und Bildungspolitikanalysen
(Open Rank)

zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track besetzt. Erwartet wird ein exzellenter akademischer Leistungsausweis in Lehre und Forschung in der Bildungsgeschichte der Neuzeit mit einem erwünschten Schwerpunkt in Bildungspolitikanalysen. Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse der Geschichte der Bildungssysteme und -debatten in der Schweiz.
Vorausgesetzt werden eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion sowie weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im ausgeschriebenen Fachgebiet. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Weitere Auskünfte

erteilt Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz (elisabeth.moseropitz@uzh.ch).
Bewerbungen sind bis zum 31. August 2022 online einzureichen. Informationen zur Online-Bewerbung sind erhältlich unter www.phil.uzh.ch/jobs.html.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.