Global University Systems (GUS) ist eines der vielfältigsten Netzwerke von Hochschuleinrichtungen auf der ganzen Welt. GUS bildet in einer Vielzahl von Programmen aus, darunter Bachelor- und Masterstudiengänge, Englischsprachkurse sowie Berufs-, Unternehmens- und Führungskräfteausbildung. An 57 Standorten, darunter in Großbritannien, Kanada, den Vereinigten Staaten, der Karibik, Irland, Israel, Singapur und Deutschland, bilden rund 87.000 Studierende ein internationales Netzwerk, um gemeinsam zu lernen.
Die University of Europe for Applied Sciences (UE), ist Teil des Global University Systems. In Deutschland hat die UE ihren Hauptsitz in Potsdam und weitere Standorte in Berlin, Hamburg und Iserlohn. Die UE zeichnet sich durch ihren besonderen Praxisbezug, ihre Internationalität, moderne Lehrinhalte und den persönlichen Umgang mit den Studierenden aus. Jeden Tag tragen die Mitarbeiter*innen der UE mit innovativen Ideen dazu bei, die UE ihren Zielen näher zu bringen: Qualität, Service, Internationalität und Wachstum. Die Studiengänge sind das Ergebnis des direkten Austauschs zwischen UE-Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierenden sowie des Feedbacks von potenziellen Arbeitgeber*innen.
Im Zuge des Aufbaus der Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Art & Design der University of Europe for Applied Sciences am Standort Hamburg besetzen wir zum WS 2022/23, Teilzeit; 24 Stunden pro Woche / 11 SW, auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung
Professur für Game Design (m/f/d)
Gesucht wird eine herausragende künstlerisch-gestalterische Persönlichkeit, die über einschlägige nationale und/oder internationale Erfahrung und Reputation in der Konzeption und Realisation von Computerspielen für verschiedene Plattformen verfügt.
Aufgaben und Profil:
Sie begreifen interaktive Unterhaltungsmedien in ihrem vollem künstlerisch-kreativem Potential und ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Relevanz und verfügen über Experimentierfreude bei ihrer Gestaltung. Sie vermitteln im Studiengang Game Design die Grundlagen interaktiver Medien, non-linearer Narration, Spielmechaniken, Level- und Weltendesign, und die kreativ-technischen Entwicklungspraktiken bei der Gestaltung von Computerspielen.
Die/der Stelleninhaber*in sollte aktuelle Entwicklungen der Spielindustrie & -Kultur, sowie der Digitalisierung der Medien überblicken, kritisch reflektieren und interdisziplinäre Berufserfahrung mitbringen.
Die ausgeschriebene Professur beinhaltet den Auf- und Ausbau des Studienganges in Hamburg in Zusammenarbeit mit dem bereits bestehenden internationalen Studiengang Game Design in Berlin, sowie den bereits vorhandenen Studienbereichen vor Ort, Illustration, UX/UI, Kommunikationsdesign, Fotografie und neue Medien, Film + Motion Design. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die engagierte Mitarbeit an der curricularen Konzeption neuer und der Weiterentwicklung bereits existierender Studiengänge.
Besonderen Wert legt die UE auf die Bereitschaft, Kooperationen mit Partner*innen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung zu initiieren. Daher wird eine ausgewiesene Vernetzung am Standort Hamburg begrüßt.
Aufgaben:
- Durchführung von einführenden und vertiefenden Lehrveranstaltungen im Bereich Game Design in unseren Bachelor- und Master-Studiengängen, auch in englischer Sprache
- Beratung und Betreuung der Studieninteressierten und Studierenden
- Koordination und Entwicklung des Studiengangs Game Design
- Abnahme von Prüfungen, Betreuung von Seminar-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Aufbau von Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen für gemeinsame Praxisprojekte und die weitere Vernetzung der Hochschule am Standort Hamburg
- Akquisition von Partnerunternehmen, Betreuung von Praktika
- Administrative Tätigkeiten und Gremienarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z.B. Kommunikationsdesign)
- Besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit, nachgewiesen durch ein professorales Gutachten
- Qualifizierte Berufspraxis, mindestens drei Jahre, davon zwei Jahre außerhalb der Hochschule
- Mehrjährige Lehrerfahrung an Hochschulen
- Erfahrung in der Entwicklung von Curricula und in der Gremienarbeit
- Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Publikations- und Forschungstätigkeit erwünscht
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Organisationsgeschick und Einsatzbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Einen befristeten Arbeitsvertrag - in Teilzeit, befristet für zwei Jahre, mit Option auf Entfristung
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten (vertrauensbasiertes Gleitzeitmodell)
- Ein vielseitiges, innovatives und internationales Arbeitsumfeld in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen und Kooperationspartnern
- Zahlreiche Corporate Benefits
- Die Chance, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach den Bestimmungen des §41 HG des Landes Brandenburg. Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungsunterlagen berücksichtigen können, die den Einstellungsvoraussetzungen des §41 HG des Landes Brandenburg entsprechen.
Wir benötigen zur Prüfung Ihrer Unterlagen:
- Ihren Lebenslauf
- Ihren Nachweis zur künstlerischen Arbeit
- Eine Übersicht über Ihre bislang gehaltenen Lehrveranstaltungen (Umfang, Thema)
- Ihre Arbeitsnachweise/ berufsrelevanten Zeugnisse.
Wir behalten uns vor, die Probevorlesung mit eingeladenen Bewerber*innen in Abhängigkeit von den aktuellen Corona Auflagen digital durchzuführen.
Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils unter den Beschäftigten an. Sie lädt daher Frauen mit geeignetem Profil ausdrücklich zur Bewerbung ein und wird diese bei gleichwertiger Befähigung,
Eignung und Leistung vorrangig berücksichtigen.
Wir setzen uns als Arbeitgeber*in für Chancengleichheit und die Unterstützung von Minderheiten ein und diskriminieren nicht aufgrund ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, nationaler Herkunft, Behinderung oder eines gesetzlich geschützten Status.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 10. Juni 2022 per Email an:
karriere@gusgermany.de
Ihr Kontakt bei Fragen fachlicher Natur:
Prof. Sebastian Stamm • Vorsitzender der Berufungskommission •
sebastian.stamm@ue-germany.de
Ihr Kontakt bei Fragen zu HR:
Dijana Sapina • Personalabteilung •
dijana.sapina@gusgermany.de
Weitere Informationen zu unserem Netzwerk finden Sie unter:
Besuchen Sie unsere Karriere Website:
Veröffentlichungsdatum