White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Professur für Lehr-/Lernforschung und innovatives Unterrichtsdesign

Calendar Veröffentlicht am 5. April 2018 (vor 16 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 9. Mai 2018 (in 18 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Karl-Franzens-Universität Graz Location Graz (Österreich)
logo
Das Institut für Pädagogische Professionalisierung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät besetzt eine

Professur für Lehr-/Lernforschung und innovatives Unterrichtsdesign

(40 Stunden/Woche; auf 2 ½ Jahre befristetes Arbeitsverhältnis gemäß § 99 (1) UG; zu besetzen ab sofort)

Der Forschungsschwerpunkt dieser Stelle liegt auf didaktischem Design (bzw. Instructional Design), Unterrichtsqualität sowie innovativen Unterrichtsmethoden unter Einbezug von „Digitalisierung“ bzw. Lernen mit neuen Medien. Die Professur fokussiert Methoden der Organisation und Förderung von Lehr- / Lernprozessen sowie der Konstruktion und Reflexion von Unterricht. Erwartet wird international sichtbare Forschungs- und Publikationstätigkeit sowie die Einwerbung von Drittmitteln. Die Forschungsthemen sollen den universitären Forschungsschwerpunkt „Lernen - Bildung - Wissen“ stärken. Der Schwerpunkt der Lehre liegt in den Bildungswissenschaftlichen Grundlagen des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung. Kooperationen mit AkteurInnen des Entwicklungsverbundes Süd-Ost sind Teil des Stellenprofils. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl VV/6/99 ex 2017/18 bis 09. Mai 2018 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobs.uni-graz.at/VV/6/99.

Erschienen in der ZEIT am 5. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Österreich, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Rwth logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen


  • Universitätsprofessur (W1) für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement
  • Donau-Universität Krems
  • Krems (Österreich)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.