Kunstuniversität Linz – Institut Raum und Design, Ausschreibung einer
Professur für „Strategisches Industrial Design und Markenentwicklung“
nach § 98 UG
An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, gelangt am Institut Raum und
Design die Stelle einer Universitätsprofessur für „Strategisches Industrial Design und Markenentwicklung“
gem. § 98 UG mit 01.03.2023 in vollem Beschäftigungsausmaß zur Besetzung. Die Bezahlung
erfolgt nach § 49 Abs. 1 KV und beträgt EUR 5.437,70 brutto pro Monat. Die Stelle ist unbefristet und
Überzahlung möglich.
Die Kunstuniversität Linz sucht am Institut Raum und Design für die Abteilung Industrial Design eine Persönlichkeit
mit Ausbildung in Industrial Design oder Produktdesign, die Strategisches Industrial Design
und Markenentwicklung als Aktionsfeld für interdisziplinäre Lehre und Forschung begreift. Erforderlich
sind ein hohes Maß an gestalterischer und pädagogischer Kompetenz und Berufserfahrung im Industrial
Design sowie Ambitionen in wissenschaftlicher Forschung in folgenden Bereichen: Industrial Design-
Strategien, Innovationsentwicklung im Rahmen des Designprozesses sowie Branding- und Corporate
Design-Strategien im Kontext von Industrial Design. Wir suchen eine Persönlichkeit, die vorhandene
Netzwerke in Forschung und Industrie intensiviert und mit höchstem gestalterischen Anspruch das Profil
des Studiengangs stärkt und präzisiert.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium in Industrial Design oder Produktdesign
- mehrjährige Berufspraxis im Industrial Design und im Führen von Design-Teams
- mehrjährige Arbeitserfahrung in der Entwicklung von Branding- und Corporate
Design-Strategien im Kontext von Industrial Design
- mehrjährige Erfahrung in der universitären Lehre im Industrial Design und Betreuung
von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Studierendenprojekten
- Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten inklusive PhD und in der Begleitung von
Forschung in den Bereichen Strategisches Industrial Design, Innovationsentwicklung im
Designprozess sowie Branding- und Corporate Design-Strategien und Wahrnehmungstheorie
im Kontext von Industrial Design
- hervorragende künstlerische Arbeit oder fachbezogene Leistungen in der Praxis
- Gender- und Diversitätskompetenz
- Kontakt zu internationalen Netzwerken in Forschung und Industrie
- Erfahrung in der Kooperation mit Industrie und Forschungseinrichtungen
- Erfahrung und Engagement in der Einwerbung von Drittmitteln und Forschungsgeldern
- Leitungskompetenz, organisatorische und administrative Fähigkeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erwartet wird:
- Bereitschaft zur und Erfahrung in der Mitwirkung in universitären Gremien
- Beteiligung an interdisziplinären Vorhaben sowie an der Weiterentwicklung des Studiengangs
- Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
- Motivierender, unterstützender Umgang mit Studierenden
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf
Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen,
künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht
daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt
aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Kosten, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens
entstehen. Digitale Bewerbungen sind mit den Unterlagen in deutscher oder englischer
Sprache (Lebenslauf, Zeugnisse, Dokumentation der beruflichen Qualifikation, Darstellung repräsentativer
Projekte und Engagements, etc.) die die oben formulierten Qualifikationen nachweisen, inklusive
eines interdisziplinären Lehrkonzepts im Umfang von 2–4 Seiten bis
08.06.2022 an
ute.kreft@ufg.at
zu senden.
Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Rektorin